Sommertourismus wird zum Grenzfall

Vorarlberg / 23.04.2021 • 05:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Sommertourismus wird zum Grenzfall
Ab wann Touristen wieder die Bregenzer Seepromenade bevölkern dürfen, steht noch nicht fest. Die Verantwortlichen hoffen auf Ende Mai. VN/SAMS

Land hofft auf baldiges Öffnen der Grenzen.

Bregenz, Wien Wer aus der Schweiz, Liechtenstein oder Deutschland nach Vorarlberg reist und nicht unter die Ausnahmeregeln fällt, muss mindestens fünf Tage in Quarantäne. Damit sind die Grenzen quasi dicht. Tourismus ist unmöglich, sei es für den Einkauf oder für den Urlaub. Die Bundesregierung hat vor Journalisten bereits angedeutet, dass die Quarantänepflicht zumindest im Westen Mitte Mai fallen soll. Gewissheit soll es heute, Freitag, nach einem Treffen zwischen Bund und Ländern geben. Verantwortliche aus Vorarlberg bringen sich noch einmal in Stellung: Sie möchten, dass die Grenzen bald wieder offen sind.

Magnus Brunner, Staatssekretär für Luftfahrt im Verkehrsministerium, verspricht: “Wir werden diesen Sommer wieder reisen können.” Er hofft auf den Grünen Pass, der Geimpften, Genesenen und Getesteten freies Reisen ermöglichen soll. “Der macht aber nur Sinn, wenn die Quarantänebestimmungen aufgehoben werden.” Österreich könne im eigenen Kompetenzbereich die Quarantäne für die Einreise abschaffen. Ende Mai soll der Pass eingeführt werden, weshalb es spätestens dann soweit sein sollte. Ein europaweiter Grüner Pass ist frühestens im Juni zu erwarten. “Die Griechen sind sogar schon einen Schritt weiter”, fährt Brunner fort. Der Grüne Pass sei nicht nur für den Tourismus wichtig, sondern bringe auch der Bodenseeregion ein Stück Freiheit zurück.

Auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner fordert die Abschaffung der Quarantänepflicht in Westösterreich, solange es die Pandemiesituation hergibt. “Sonst wäre kein Sommertourismus möglich.” Zwar habe Deutschland ähnliche Regeln. “Aber wir könnten mit einer Öffnung Signale setzen”, fährt Wallner fort. Klar sei jedoch: Eine Testpflicht werde im Sommer sicher bleiben, die Form ist noch ungewiss. “Ob als reine Testpflicht oder im Zuge des Grünen Passes, wird gerade diskutiert.” Heute, Freitag, stehe das Thema auf der Tagesordnung des Gipfels zwischen Bund und Ländern.

Wann kommt der Pass?

Ob die Quarantänepflicht fällt, liege an Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, sagt Gesundheitsexperte Armin Fidler. “Als wir zuletzt diskutierten, sagte das Innenministerium, dass es auf die Order aus dem Gesundheitsministerium wartet.” Er hoffe, dass es bald soweit ist. “Sie macht keinen Sinn.” Zumindest im Westen. “Es kann aber sein, dass man Sie an den Grenzen zu Tschechien oder Ungarn lässt.” Das wiederum sei sinnvoll. Beim Grünen Pass bremst Minister Mückstein auf Puls24 schon einmal die Erwartungen. Der Pass habe keine Priorität. Mückstein kann die österreichische Haltung nicht nachvollziehen. “Warum reden wir Österreicher über den Grünen Pass, wenn wir noch nicht einmal wissen, was die EU von uns will?” Der Pass mache nur EU-weit Sinn. Er warnt zudem davor, von einer großen Party im Sommer zu reden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.