Das Herz Jesu prägt die Pfarre von Weiler

Dem heiligen Herzen Jesu geweiht und unter Denkmalschutz, steht die Kirche seit 146 Jahren im Dorfzentrum von Weiler.
Weiler Die Geschichte der Pfarre erzählt bereits im Jahre 1638 nach einer Pestepedemie von der Erbauung der ersten Kapelle in der Gemeinde. Damals war die Pfarre Weiler allerdings noch eine Filiale von Rankweil, erst im Jahr 1708 erfolgten die Errichtung des Stiftbriefes und die endgültige Trennung von der Mutterpfarre.
Schlichter und eleganter Stil
Um das Jahr 1870 gab es in weiterer Folge bereits erste Diskussionen über einen Neubau der Pfarrkirche in der Gemeinde Weiler, doch aufgrund politischer Differenzen konnten diese Pläne erst 1875 in Angriff genommen werden. Und so wurde bereits ein Jahr später die neue Pfarrkirche zu Ehren des heiligsten Herzen Jesu geweiht.
Die Kirche spiegelt den neugotischen Stil schlicht und elegant wider, die Außenansicht wird durch den schlanken Westturm mit Spitzhelm bestimmt, die Portale und Fenster zeigen die typischen Spitzbögen, und die Neigung des relativ steilen Satteldachs wird in der Portalgestaltung aufgegriffen.
In mehreren Schritten erfolgte ab 1879 die Ausgestaltung der Kirche. Nach der Dekorationsmalerei im Chorgewölbe wurde 1900 der gesamte Kirchenraum mit dekorativer Malerei versehen und die Apostelfiguren, Regenbogen, Lamm Gottes und Engel von den Dornbirner Malern Alfons und Engelbert
Luger hinzugefügt. Die wunderbaren Glasmalereien der Tiroler Glasmalereianstalt zeigen im Chor den heiligen Johannes den Täufer, das Herz Jesu mit der heiligen Margaretha Alacoque und den heiligen Franz von Sales. Die Orgel wurde 1976 erbaut und für das Geläute im Turm sorgen seit 1922 vier Stahlglocken.
Sanierung ist am Laufen
In den vergangenen Jahren erfolgten zahlreiche Baumaßnahmen rund um die Kirche. So wurde das Pfarrhaus umfangreich saniert und auch am Friedhof wurden Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Aktuell gibt es Planungen für ein neues Pfarrheim, indes laufen bereits die Arbeiten an der Außensanierung der Kirche. Neben der Sockelsanierung wird auch das Turmdach neu eingedeckt und Turmzier und Turmkugel werden restauriert. Dazu finden Putzausbesserungen, ein Fassadenanstrich und eine Sandsteinrestaurierung statt; darüber hinaus wird auch die Schutzverglasung der Kirchenfenster instand gesetzt.
Flohmarkt und Führungen
Nichtsdestotrotz wird die Pfarrkirche in Weiler wieder bei der Langen Nacht der Kirche dabei sein. Und so gibt es beim Pfarrhof-Flohmarkt zahlreiche Gegenstände aus dem generalsanierten Pfarrhaus zu erwerben. Für interessierte Gäste warten interessante Führungen durch die Kirche und die Sakristei, ein Flashmob zur Jerusalema Challenge und eine anschließende Kinderfahrzeug- und Fahrradsegnung sind weitere Highlights des Abends. Abgerundet wird das Programm durch weitere Lesungen, Führungen und Musikeinlagen. MIMA


PROGRAMM IN Weiler
Lange Nacht der Kirchen
am 28. MAi
17 bis 22 Uhr großer Pfarrhaus-Flohmarkt
18 Uhr Flashmob Jerusalema Dance Challenge „Üser Dorf hebt zämma“
18.15 Uhr Kinderfahrzeug- und Fahrradsegung
19 Uhr Rocking Church der
Jungmusik Weiler
20.30 Uhr Die Mesnerin –
unsichtbare Hand im Hintergrund
Die Königin der Instrumente – eine Orgelführung
21.30 Uhr #HockmitGott – coole Musik und Texte mit A-Live & Friends
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.