Weiter acht Intensivpatienten in Vorarlberg

Vorarlberg / 28.04.2021 • 10:45 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Weiter acht Intensivpatienten in Vorarlberg
THEMENBILD/APA/HELMUT FOHRINGER

Die Zahl der Corona-Erkrankten auf den Vorarlberger Intensivstationen ist am Mittwoch mit weiterhin acht Patienten erneut stabil geblieben.

Das Infektionsgeschehen war indessen unvermindert hoch, auch im Bregenzerwald und Lustenau, wo seit Dienstag in manchen öffentlichen Zonen eine Masken- und Testpflicht gilt. Laut Dashboard des Landes verzeichnete der Bregenzerwald Mittwochfrüh 274 aktiv Infizierte, Lustenau 150. Todesopfer war landesweit kein weiteres zu beklagen.

Am Dienstag standen 123 Neuinfektionen 105 Genesungen gegenüber, damit galten 1.795 Personen (18 mehr als am Vortag) als Corona-positiv. In den Spitälern wurden am Mittwoch insgesamt 36 Corona-Patienten stationär versorgt, es waren noch 27 der 59 zur Verfügung stehenden Intensivbetten frei. Sieben Krankenhausmitarbeiter waren mit dem Coronavirus infiziert, sechs weitere in Quarantäne.

Im Bregenzerwald wurden die meisten Infektionen in Andelsbuch (53), Schwarzenberg (48), Egg (46), Bezau (28) und Lingenau (26) verzeichnet. Im landesweiten Ranking lag Lustenau, wo ebenfalls verschärfte Maßnahmen gelten, mit seinen 150 Infizierten auf Platz drei hinter Dornbirn mit 217 Corona-Infektionen und Feldkirch mit 163 Fällen. Auf Platz vier folgte die Landeshauptstadt Bregenz (97). In zwölf der 96 Vorarlberger Kommunen lagen aktuell keine Corona-Fälle vor. Bisher sind in Vorarlberg 292 Personen am oder mit dem Virus gestorben.

Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 237 (Österreich-Durchschnitt: 170). Damit wies Vorarlberg in dieser Statistik den mit Abstand schlechtesten Wert im Bundesgebiet auf. APA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.