Dünserberger Dachgleiche

Vorarlberg / 03.05.2021 • 16:13 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Jürgen Matt (Bau- und Leanmanager), Gerhard Tschabrun (Bauträger), Bürgermeister Walter Rauch, Julia Zudrell (Bauleiterin) und Christian Zottele (Architekt) bei der kleinen Firstfeier. <span class="copyright">Egle</span>
Jürgen Matt (Bau- und Leanmanager), Gerhard Tschabrun (Bauträger), Bürgermeister Walter Rauch, Julia Zudrell (Bauleiterin) und Christian Zottele (Architekt) bei der kleinen Firstfeier. Egle

Wohnungen im Ortsteil Bassig sollen bis Ende des Jahres bezugsfertig sein.

Dünserberg Ein kleiner Schritt für den Wohnbau, aber ein großer Schritt in Sachen Wohnzukunft für Dünserberg. So könnte man mit einem abgewandelten Zitat von Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond, die aktuelle Situation rund um den Bau des ersten Mehrparteienhauses der kleinen Berggemeinde beschreiben. Was im September 2019 mit dem offiziellen Spatenstich begann, sich dann bis zum eigentlichen Baustart im Laufe des Sommers 2020 verzögerte, ist nun auf einem guten Weg und soll mit der Übergabe der sechs Wohnungen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

„Blue Building“

Wer sich nun ein biederes, ländliches Bauprojekt vorstellt wird in Dünserberg schnell eines Besseren belehrt. Mittels Lean Management durch Baumanager Jürgen Matt wird der Bau kosteneffizient, risikofrei und mit allerhöchstem Qualitätsansprüchen vollzogen. Als sogenanntes „Blue Building“ ausgeführt, geht es nicht um reine Energieeffizienz, sondern es wird zusätzlich zur ökologischen Komponente, der ökonomische Aspekt berücksichtigt. Die Infrastruktur wird also technisch auf dem letzten Stand ausgerüstet und erzielt so einen reduzierten Umgang mit Energie und Ressourcen. Über die soziokulturelle Positionierung passt sich das dreigeschossige Richtung Tal ausgerichtete Gebäude der umliegenden Landschaft an.

Künftig wird das Mehrparteiengebäude in einer Art „Pförtnerfunktion“ am Eingang des neuen Wohnbaugebiets im Weiler Bassig stehen. Um dieser Rolle gerecht zu werden, hat Architekt Christian Zottele in Absprache mit Bürgermeister Walter Rauch auch eine grundstücksquerende Begegnungszone mit eingeplant.

Noch in diesem Jahr sollen die sechs Wohnungen im ersten Mehrparteienhaus in Dünserberg übergeben werden.
Noch in diesem Jahr sollen die sechs Wohnungen im ersten Mehrparteienhaus in Dünserberg übergeben werden.

Kleine Feier mit Firstbaum

Abgeschlossen werden konnten nun vorerst die Baumeisterarbeiten seitens der Firma Jäger Bau bzw. der Bauleiterin Julia Zudrell, womit durch Bauträger Gerhard Tschabrun zu einer kleinen Firstfeier im privaten Rahmen geladen werden konnte. So beurteilten alle Beteiligten die Bauarbeiten durch den strengen Winter und die besondere Verkehrssituation vor Ort als herausfordernd sowohl für Handwerker als auch Anwohner, insgesamt aber dann doch als planmäßig und vorbildhaft. Der aktuellen Situation geschuldet wurde zwar der derzeitige Baufortschritt begutachtet, jedoch auf jegliche Feierlichkeiten – Ausnahme der traditionelle Firstbaum – verzichtet. Diese sollen aber bei Fertigstellung bzw. so bald wie möglich nachgeholt werden. Noch sind nicht alle Wohnungen verkauft. Weitere Infos für Interessenten an einer Wohnzukunft in Dünserberg gibt es unter www.b4p.team. CEG

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.