Neun Corona-Intensivpatienten in Vorarlberg

Zahl der aktiv Positiven rückläufig – 119 Neuinfektionen, ein weiteres Todesopfer.
Bregenz In Vorarlberg sinkt die Zahl der aktiv Corona-Infizierten weiter. 119 Neuinfektionen standen laut dem Dashboard des Landes am Donnerstag 135 Gesundungen gegenüber. Damit waren aktuell 1.872 Personen aktiv positiv gemeldet, 17 weniger als am Vortag. Neun Patienten mussten am Freitag intensivmedizinisch betreut werden, gleich viele wie am Vortag. Eine weitere Person ist in Zusammenhang mit dem Virus gestorben, damit belief sich die Zahl der Vorarlberger Corona-Toten auf 297.
Insgesamt waren 49 Covid-19-Patienten in Spitalbehandlung, drei weniger als am Vortag. Drei Erkrankte wurden am Freitag neu aufgenommen, vier konnten entlassen werden. Von den 59 Intensivbetten waren noch 25 für alle Kranken verfügbar, informierte die Krankenhausbetriebsgesellschaft. Neun Spitalmitarbeiter galten als aktiv positiv, weitere zwei waren zusätzlich in Quarantäne.
Weiter am meisten Infektionen wurden aus Vorarlbergs größter Stadt Dornbirn gemeldet (215, minus 11), gefolgt von Feldkirch (169, plus 6) und Lustenau (129, minus 12). In der Landeshauptstadt Bregenz gab es 117 Fälle (plus 5). Leicht gesunken waren am Freitag die Fallzahlen in den drei Rheindelta-Gemeinden, wo es seit Mittwoch eine Ausreisetestpflicht gibt. Gesamt wurden 101 Infektionen (minus 4) registriert (Höchst: 60; Gaißau: 26, Fußach: 15).
Von den 332.000 Impfberechtigten haben sich in Vorarlberg bisher rund 203.400 (61,2 Prozent) für eine Impfung angemeldet bzw. sind zumindest einmal geimpft. 127.800 davon erhielten ihren ersten Stich, das waren laut Impf-Dashboard rund 38,5 Prozent. 10,4 Prozent (34.600) waren voll immunisiert.