Junge Kirche mit ruhiger Ausstrahlung

Vorarlberg / 11.05.2021 • 16:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Im Jahr 1959 wurde die neue Tisner Pfarrkirche der Heiligen Familie geweiht. Der offene Glockenstuhl ist eine ihrer Besonderheiten.<span class="copyright">Mäser</span>
Im Jahr 1959 wurde die neue Tisner Pfarrkirche der Heiligen Familie geweiht. Der offene Glockenstuhl ist eine ihrer Besonderheiten.Mäser

Neue Pfarrkirche von Tisis zählt zu den jüngsten Gotteshäusern der Region.

Feldkirch Erst kürzlich durfte die neue Pfarrkirche von Tisis, die Kirche zur Heiligen Familie, ihr 60-Jahr-Jubiläum feiern – und zählt damit zu den jüngsten Gotteshäusern in der Region. Die heute unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche wurde zwischen 1956 und 1959 nach den Plänen von Norbert Ender und Franz Magloth erbaut und konnte im Jahr 1959 der Heiligen Familie geweiht werden.

Kreuzwegfenster mit Strahlkraft

Die Besonderheiten der neuen Tisner Kirche sind – neben dem offenen Glockenstuhl, der im nordwestlichen Kirchturm untergebracht ist – auch die Kreuzwegfenster von Martin Häusle, welche besonders in den Abendstunden eine große Kraft ausstrahlen. Ab der Ostwand sind Nischenarkaden mit einem Kriegerdenkmal eingerichtet und im Süden schließt das 1975 erbaute Pfarrhaus an die Kirche an.

Im Kircheninneren ist im Bereich des Altarraumes die Gemeinschaft der Heiligen mit ihren jeweiligen Namen und an der linken Lang-hauswand der Kreuzweg in 22 Glasfenstern in Doppelreihen dargestellt.

Dass die Erbauer der Kirche auch auf die Einzelheiten geachtet haben, ist unter anderem auch auf dem Volksaltar zu sehen, wo mit Ritzzeichnungen das Lamm Gottes dargestellt ist. Auf dem Ambo sind die vier Evangelisten als Ritzzeichnung zu sehen und auf dem Taufstein sind weitere Figuren eingeritzt.

Im Kircheninneren können die Besucher erkennen, dass die Erbauer des Gotteshauses auch auf die kleinen Details geachtet haben.
Im Kircheninneren können die Besucher erkennen, dass die Erbauer des Gotteshauses auch auf die kleinen Details geachtet haben.

Am linken Seitenaltar steht eine Figur des heiligen Michael aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und an der rechten Chorwand hängt ein Kruzifix aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Für die Kirchenmusik in der Tisner Pfarrkirche sorgt die Orgel von Hubert Neumann und Edmund Hohn aus dem Jahr 1964.

Märchen und Rätsel

Anlässlich der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 28. Mai, will die Kirche zur Heiligen Familie ein Zeichen der Hoffnung in der aktuellen Zeit setzen. Beginnend mit einer sogenannten Märchenwanderung am späten Nachmittag, bei der Klein und Groß ab 4 Jahren mitmachen können, gibt es am Abend für größere Kinder und Junggebliebene Spaß und Spannung bei einer Rätselrallye in der Kirche. Anschließend dürfen sich die Besucher – als musikalischen Leckerbissen und Lichtblick – auf das Konzert „Nix
ischt so still wia a Nacht ohne Musig“ und die Gruppe Buntspecht freuen. Den Abschluss des Abends in Tisis bildet die Agape.

Die einzelnen Programmpunkte sind von der jeweils aktuellen Corona-Situation abhängig, Informationen gibt es auf der Homepage der Pfarre. MIMA

PROGRAMM IN Tisis

Lange Nacht der Kirchen

am 28. MAi

17 Uhr Märchenwanderung (Anmeldung erforderlich)

19 bis 19.30 Uhr Bilder-Rallye für Kinder

20 bis 21 Uhr Konzert „Nix ischt so still wia a Nacht ohne Musig“

21 Uhr Agape

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.