Sieben Corona-Intensivpatienten in Vorarlberg

Zahl der Infizierten weiter gesunken – Zwei weitere Todesfälle.
Bregenz Die Zahl der aktiv mit dem Coronavirus Infizierten in Vorarlberg ist am Montag weiter gesunken. 64 Neuinfektionen standen laut Dashboard des Landes 133 Genesungen gegenüber. Somit galten 1.628 Personen als aktiv positiv, 71 weniger als am Vortag. Ebenso zurückgegangen ist die Zahl der Intensivpatienten, von acht auf sieben. Zwei weitere Menschen sind an oder mit dem Virus gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Land auf 300.
Insgesamt befanden sich am Dienstagvormittag 36 Covid-19-Patienten in Spitalbehandlung, um fünf weniger als am Vortag. Von den 59 Intensivbetten waren noch 29 für alle Kranken verfügbar, informierte die Krankenhausbetriebsgesellschaft. 13 Spitalmitarbeiter galten als aktiv positiv, eine weitere im Krankenhaus beschäftigte Person war in Quarantäne.
Die meisten Infektionen wurden am Dienstag weiterhin aus Vorarlbergs größter Stadt Dornbirn gemeldet (197, minus sechs), gefolgt von Feldkirch (157, minus 2) und Lustenau (103, minus 7). In der Landeshauptstadt Bregenz gab es 101 Fälle (minus 3). In den drei Rheindelta-Gemeinden, wo seit Mittwoch eine Ausreisetestpflicht gilt, waren am Dienstagvormittag 84 Infektionen (Höchst: 48; Gaißau: 25, Fußach: 11) bekannt, um sieben weniger als am Montag.