Reges Baugeschehen in Koblach

In der Kummenberggemeinde wird aktuell vielerorts gebaut, adaptiert, saniert und neu gestaltet.
Koblach Neben dem Kindergarten Straßenhäuser und der Sanierung der Frutzbrücke laufen in der Gemeinde Koblach zahlreiche weitere Bauprojekte. Auch die Auftragsvergabe für die Instandhaltungsarbeiten an den Gemeindestraßen konnte bei der vergangenen Gemeindevertretersitzung beschlossen werden.
Kindergarten auf der Zielgeraden
Beim neuen Kindergarten Straßenhäuser konnte in den vergangenen Wochen die Spritzbegrünung am Dach angesetzt werden. Mittlerweile wurde auch die Fläche im Innenhof weitestgehend in ihre künftige Form gebracht. Dazu wurden erste Spielgeräte montiert und Jungbäume platziert. Neben dem Gebäude zeichnet sich bereits die Geländestruktur des öffentlichen Spielplatzes ab.
Größtenteils abgeschlossen wurden auch die Sanierungsarbeiten an der Frutzbrücke zwischen Koblach und Meiningen. Vorerst konnte die Brücke einseitig für den Verkehr freigegeben werden, Ende Mai ist eine letzte zweitägige Komplettsperre zur Aufbringung des Deckbelags vorgesehen. Die vollständige Freigabe ist für 28. Mai geplant.
Fortgesetzt wird im Juni mit der Fertigstellung der Interventionspiste der Internationalen Rheinregulierung und der Brücke über den Koblacher Kanal. Danach soll die Zufahrt zum Rheindamm vom Hochwasserstützpunkt aus mit Lastwagen oder anderem schweren Gerät vereinfacht bzw. überhaupt erst möglich sein.
Mehr Wohnraum und Sportplatz
Im Ortskern wachsen indes Wohnanlagen für mehrere Parteien aus dem Boden und im Bereich Rütti steht eine Anlage kurz vor der Fertigstellung. Ebenfalls auf der Zielgeraden befinden sich die Arbeiten am Wohnquartier auf dem Gelände des ehemaligen Kurhotels Adler. Nachdem die beiden neuen Gebäudeteile bereits im vergangenen Herbst finalisiert worden sind,
laufen derzeit die letzten Arbeiten am Altbau des Adlers, der nahezu komplett ausgehöhlt wurde und bis zum Sommer fertiggestellt sein sollte.
Beim regionalen Nahversorger im Dorfzentrum wurden neue Parkplätze asphaltiert, um die Parksituation besonders zu Stoßzeiten etwas zu entspannen.
Und bei der Sportanlage Lohma konnte der Antrag für die Baubewilligung bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch eingereicht werden. Vorgesehen sind der Neubau eines Funktionsgebäudes mit Sanitär- und Umkleideräumen, eines Klubheims und der notwendigen Nebenräume sowie die Adaptierung der Außenanlagen. Außerdem soll eine überdachte Tribüne errichtet werden, die rund 250 Personen Platz bietet.
Aufträge für Straßensanierungen
Aufgrund der großen Gemeindefläche verfügt Koblach auch über ein sehr umfangreiches Netz an Wegen und Straßen. Da es sich dabei zum Großteil um Gemeindestraßen handelt, ist die Kommune für Erhalt und Sanierung verantwortlich. Heuer stehen die Sanierung der Straßen Engerle, Sorgenwiesweg, Rheinmahd, Wiesen und Grund auf dem Plan. Bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung wurden die Aufträge einstimmig für rund 124.200 Euro vergeben. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.