75 Hörfiguren zum 75. Geburtstag

Vorarlberg / 23.06.2021 • 16:03 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Bibliotheksleiterin Sybille Scherer und ihre Stellvertreterin Barbara Frick freuen sich über das Geburtstagsgeschenk der E-Werke: 75 Tonie-Figuren. <span class="copyright">Heilmann</span>
Bibliotheksleiterin Sybille Scherer und ihre Stellvertreterin Barbara Frick freuen sich über das Geburtstagsgeschenk der E-Werke: 75 Tonie-Figuren. Heilmann

Bibliothek Frastanz feiert Jubiläum – E-Werke gratulieren mit 75 „Tonies“.

Frastanz Die Bibliothek Frastanz bietet in ihrem 75. Jubiläumsjahr rund 10.000 Medien auf dem neuesten Stand. Dazu zählen neuerdings auch über 150 Tonie-Hörfiguren, die größtenteils großzügig von den E-Werken Frastanz gesponsert wurden.

Wachsende Sammlung

„Tonie“-Hörfiguren erleben derzeit einen regelrechten Boom. Dabei handelt es sich um spezielle Hörfiguren, wie zum Beispiel Benjamin Blümchen oder Räuber Hotzenplotz, die auf die Toniebox gestellt werden und ihre spannenden Geschichten erzählen. Diesen neuen Trend erkannte die Bibliothek Frastanz schon früh und schuf in Kooperation mit den E-Werken Frastanz ein attraktives Angebot. Dank eines Sponsorings des Frastanzer Betriebs von 50 Stück standen schon bald über 80 Hörfiguren zur Auswahl.

Zu ihrem 75. Geburtstag, den die Bibliothek heuer feierlich begeht, legten die E-Werke nun noch einmal nach und gratulierten mit einem großzügigen Sponsoring von über 75 zusätzlichen Tonie-Hörfiguren. Dank der Unterstützung des Energieunternehmens mit Geschäftsführer Rainer Hartmann kann die Bibliothek nun über 150 Tonies anbieten und der Langeweile mit modernsten Medien ein Schnippchen schlagen. „Dank der E-Werke Frastanz können wir eine grenzenlose Tonie-Vielfalt anbieten“, so die stellvertretende Bibliotheksleiterin Barbara Frick.

Geschäftsführer Rainer Hartmann überbrachte das Jubiläumsgeschenk.
Geschäftsführer Rainer Hartmann überbrachte das Jubiläumsgeschenk.

25.000 Entlehnungen pro Jahr

Die Bibliothek Frastanz wurde 1946 gegründet und hat sich längst zu einem beliebten kulturellen Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Mit rund 7000 Besuchern und 25.000 Leihvorgängen im Jahr leistet die Bibliothek Frastanz einen äußerst wichtigen Beitrag zur Lesekultur und Sprachförderung in der Marktgemeinde. Durch sieben engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützt, wird sie derzeit von Sybille Scherer und Barbara Frick geleitet. Die Räumlichkeiten der Bibliothek umfassen rund 90 Quadratmeter und befinden sich im pfarreigenen Haus Domino am Kirchplatz.

Umbau steht bevor

In Kürze stehen ein Umbau und die Erweiterung der Bibliothek um die Räume des umgezogenen Weltladens bevor, wodurch dann ein noch attraktiverer Lesetreffpunkt für Jung und Alt entstehen soll. Damit der Bibliotheksbetrieb aufrechterhalten bleibt, zieht die Bibliothek während der Umbauarbeiten in das gegenüberliegende Haus der Begegnung der Pfarre um. HE

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.