Drei unter einem Dach

Vorarlberg / 25.06.2021 • 19:34 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Herbert Zottele, Beatrix Pedot, Landeshauptmann Markus Wallner, Angelika Summer und Bürgermeister Walter Gohm. <span class="copyright">VLK/VN-WIM</span>
Herbert Zottele, Beatrix Pedot, Landeshauptmann Markus Wallner, Angelika Summer und Bürgermeister Walter Gohm. VLK/VN-WIM

Bildungszentrum Hofen mit Volksschule, Kindergarten und Kinderbetreuung offiziell eröffnet.

frastanz Exakt 454 Arbeitstage hat es gedauert, um für die Volksschule, den Kindergarten sowie der Kindbetreuung in Frastanz-Hofen eine neue Heimat zu schaffen. Mit dem Umzug der letzten Volksschulklassen ist das neue Bildungszentrum Hofen (BiZ) bereits seit Februar mit Leben gefüllt. Eines fehlte allerdings noch, die offizielle Eröffnung. Gestern Mittag konnte das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden.

Neues pädagogisches Konzept

Insgesamt investierte die Marktgemeinde Frastanz rund 19,3 Millionen Euro in das größte Hochbauprojekt ihrer Geschichte. Auf rund 8000 Quadratmeter Nutzfläche ist nach den Plänen des Architekturbüros Pedevilla Architects eine moderne Bildungseinrichtung samt neuem pädagogischen Konzept für Kinder von eineinhalb Jahren bis zum Ende der Volksschulzeit entstanden. „Der Pädagogik muss der Raum folgen“, bringt Volksschuldirektor Herbert Zottele es auf den Punkt. Gemeinsam mit Kindergartenleiterin Angelika Summer und Kinderbetreuungsleiterin Beatrix Pedot hat Zottele am Konzept für das Bildungszentrum mitgearbeitet.

Das Bildungszentrum Hofen.
Das Bildungszentrum Hofen.

Besonderes Augenmerk wurde aber nicht nur auf die Pädagogik gelegt, sondern auch auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Am Ende brachte das dem Bildungszentrum 969 von 1000 möglichen Punkten und eine Top-3-Platzierung unter 125 kommunalen Bauten beim Kommunalgebäudeausweis.

Wert für Generationen geschaffen

„Damit haben wir einen Wert geschaffen der für Generationen Bestand hat“, ist sich auch Bürgermeister Walter Gohm im Rahmen der Eröffnung sicher und dankte allen Beteiligten, insbesondere seinem Vorgänger Bürgermeister a.D. Eugen Gabriel, Vizebürgermeisterin a.D. Ilse Mock und Projektleiter Robert Hartmann. Begeistert vom neuen Bildungszentrum zeigten sich unter anderem auch die Bürgermeister der Walgaugemeinden, LAbg. und Feldkircher Vizebürgermeister Daniel Allgäuer sowie Alt-Vizekanzler Hubert Gorbach. Die Segnung der neuen Räumlichkeiten übernahm Dompfarrer Fabian Jochum gemeinsam mit der Frastanzer Pastoralassistentin Sandra Friedle. Auch Landeshauptmann Markus Wallner stattete seiner ehemaligen Schule an diesem besonderen Tag einen Besuch ab und besichtigte gemeinsam mit Bürgermeister Walter Gohm die Räumlichkeiten. Für Wallner ist das moderne Bauwerk ein „neues Vorzeigeprojekt in Sachen Bildung“. Coronabedingt gefehlt haben bei der Eröffnung jedoch die eigentlichen Hauptdarsteller des BiZ. Dennoch ließen es sich die Kinder nicht nehmen, mit kleinen Videobotschaften ihrer Freude über ihre neue Heimat Ausdruck zu verleihen.

Pastoralassistentin Sandra Friedle bei der Segngung.
Pastoralassistentin Sandra Friedle bei der Segngung.

Nach dem offiziellen Festakt gibt es auch für die Bevölkerung die Möglichkeit hinter die Kulissen des Bildungszentrums zu blicken. Am kommenden Samstag, 3. Juli, findet von 10 bis 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Bei einer Fotorallye durch das neue BiZ gibt es tolle Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl sorgen der Musikverein und der Männer- und Frauenchor der Marktgemeinde. VN-WIM

Bildungszentrum HOfen

Investition 19,3 Millionen Euro

Gesamtfläche 8134 Quadratmeter

Architekturbüro Pedevilla Architects

Baubeginn 2. Mai 2019

Gesamtfertigstellung 15. Februar 2021

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.