Bludenz schnürt wieder die Laufschuhe

Bludenz läuft geht diesen Sonntag, 4. Juli, mit neuer Streckenführung und ohne Publikum über die Bühne.
Bludenz Die Vorfreude im Lager der großen Laufsportfamilie im Land könnte größer kaum sein. Diesen Sonntag ist es nun endlich so weit. Zum bereits 19. Mal geht in der Bezirkshauptstadt das beliebte Laufsportevent Bludenz läuft über die Bühne. „Die Reaktionen aus dem Läufer-Bereich sind absolut positiv. Alle freuen sich, dass unser Laufsportevent – wenn auch unter erschwerten Bedingungen – heuer wieder stattfinden kann“, ist auch Richard Föger, Obmann des ULC Bludenz und Rennleiter, die Vorfreude anzumerken.
Verschiebung wegen Corona
Jahr für Jahr zieht die Laufveranstaltung Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann. Inzwischen zählt das Laufspektakel in der Alpenstadt zu den größten Events seiner Art in Westösterreich.
Ursprünglich hätte die Veranstaltung bereits am 25. April durchgeführt werden sollen. Durch die Einschränkungen im Zuge der Coronamaßnahmen konnte dieser Termin jedoch nicht eingehalten werden. „Als wir Mitte Mai von den geplanten Lockerungen erfuhren, haben wir sofort den 4. Juli als neuen Termin fixiert. Allerdings ist es eine enorme logistische Herausforderung, das Zeitmanagement so festzulegen, dass wir mit den hierfür nötigen Vorbereitungen auch rechtzeitig fertig werden“, betont der Obmann. „Die Auflagen sind heuer äußerst streng“, informiert Föger. „Es dürfen sich keine Zuschauer im Start- und Zielbereich aufhalten. Zudem kann auch die sonst sehr gut frequentierte gastronomische Betreuung nicht stattfinden.“ Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Vorgaben beschränkt. Gestartet wird in Starterblöcken, wobei jeder Slot mit 100 Läufern limitiert ist. Eine Durchmischung der jeweiligen Startblöcke auf der Strecke ist behördlich untersagt. Gestartet wird am Sonntag mit dem Halbmarathon bereits um 7.30 Uhr.
Fünf Bewerbe
Wie in den Jahren zuvor gibt es für alle Laufbegeisterten auch heuer wieder eine breite Auswahl an Läufen in unterschiedlicher Länge. Die rund 800 Teilnehmer werden am Sonntag in fünf verschieden Bewerben an den Start gehen. Neben dem Fohrenburger Halbmarathon (21,1 km), dem Bertsch City Run (10,5 km), dem Raiffeisen Fun Run mit Firmenlauf (5 km) und dem Hydro City Walk (3 km) wird auch der Val Blu Jugendlauf (5 km) durchgeführt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ebenfalls zum bereits
19. Mal in Bludenz die Vorarlberger Landesmeisterschaft im Halbmarathon durchgeführt. Zu den
Favoriten über diese Distanz zählen bei den Damen unter anderem Denise Neufert und Andrea Meusburger. Bei den Herren dürfen sich Martin Bader und Hannes Pongruber berechtigte Siegchancen ausrechnen.
Straßensperren erforderlich
Neben den unterschiedlichen Startintervallen ist heuer auch eine andere Streckenführung erforderlich. Um die Veranstaltung wie gewohnt sicher und reibungslos durchführen zu können, braucht es jedoch einige Straßensperren. Am Sonntag sind in der Zeit von 7 bis 13 Uhr daher folgende Straßenzüge bzw. Teilstücke gesperrt:
» Teilstücke der Jeller-, Unterfeld-, Schmitten-, Gilm-, Zürcher- und Schillerstraße
» Kreisverkehr Schmitten-, St.-Peter- und Gerberstraße
» Geh- und Radwegunterführung Allmeinweg, Im Moos, Schmelzhüttenstraße
» Wiesenrain, Tränkeweg, Klarenbrunnstraße
» Geh- und Radweg sowie Fußgängerunterführung Kloster St. Peter
» Forstweg Oberer Illrain, Oberer Illrain, Unterer Illrain, Mokrystraße, Austraße
» Geh- und Radweg vom Friedhof St. Peter entlang der Siedlung Beim Kreuz zum Ortsteil Rungelin (entlang des Klosterbühels)
» Rungerlinerstraße, Grete-Gulbransson-Weg und Stadionstraße
Sämtliche Umleitungen sind ausreichend beschildert. Bei den kritischen Verkehrspunkten werden zudem Einsatzkräfte, auch für persönlichen Rat und Umleitungstipps, zur Verfügung stehen.
Busverkehr eingeschränkt
Darüber hinaus wird auch die Stadtbuslinie 2 von der Veranstaltung tangiert. Diese wird ihren Betrieb an diesem Tag erst ab 11.32 Uhr aufnehmen und dann wieder vom Bahnhof Bludenz über die Klarenbrunnstraße, Brunnenfeld, Beim Kreuz, Rungelinerstraße, Rungelin, Val Blu, Rosengarten, Sparkassenplatz und zurück zum Bahnhof verkehren. VN-JS
„Gestartet wird heuer in Starterblöcken, wobei jeder Slot mit 100 Läufern limitiert ist.“
