Mehr als 500 in letzter Minute

Vorarlberg / 04.07.2021 • 22:24 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Impfzentrum in Dornbirn sah auch an diesem Wochenende zahlreiche impfwillige Personen.vn/lerch
Das Impfzentrum in Dornbirn sah auch an diesem Wochenende zahlreiche impfwillige Personen.vn/lerch

Kurzfristige Impfungen wurden fleißig genutzt. 10.000 Impftermine in Praxen.

bregenz Die Ansage kam ziemlich kurzfristig. Am Samstag ließ das Land die Öffentlichkeit wissen, dass in den Impfstraßen in Bregenz und Dornbirn noch 500 Last-Minute-Impfungen angeboten werden. „Wer es sich so kurzfristig einrichten kann, kann sich noch rasch vormerken lassen und bekommt schon für Sonntag einen Impftermin“, informierte Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher.

Großes Interesse

Das ließen sich viele nicht zweimal sagen und meldeten ihr Interesse an. Tatsächlich waren die zusätzlichen Impftermine heiß begehrt, wie Impfkoordinator Robert Spiegel auf VN-Nachfrage bestätigte. Demnach ließen sich nicht nur 400, sondern 727 Personen vormerken. Für die Impfstraße in Dornbirn meldeten sich 475 Menschen an, für jene in Bregenz 252. Vor allem jüngere Personen hätten diese Möglichkeit genutzt, um rasch zu einer Covid-19-Schutzimpfung zu kommen. „Es waren aber auch ältere Menschen darunter“, berichtet Spiegel von einer Frau, die ihre betagte Mutter noch schnell vormerken ließ. Bei den Last-Minute-Terminen handelte es sich um die letzten Erstimpfungen in den Impfstraßen, bevor die niedergelassenen Ärzte übernehmen. Das wird Mitte Juli sein.

Die bereits verfügbaren Zeitfenster sind laut Robert Spiegel gut belegt, es gebe aber noch genügend freie Termine. „Die Kapazitäten in den niedergelassenen Praxen sind relativ groß“, ergänzte der Impfkoordinator. Bis dato stehen 40 niedergelassene Kolleginnen und Kollegen für die Durchführung der Impfung bereit. Für den Zeitraum bis Mitte September haben sie knapp 10.000 Impftermine gemeldet.

Starke Impfwoche

Insgesamt wurden in der abgelaufenen Woche 36.000 Impfungen verabreicht, davon entfielen gut 24.100 auf Zweitimpfungen. Es war damit eine der bislang stärksten Impfwochen in Vorarlberg. In der Impfstraße in Dornbirn ging es eher gemächlich zu. Am Sonntag waren knapp 5400 Covid-19-Schutzimpfungen durchgeführt worden, die Kapazität hätte für 9000 gereicht. Im Einsatz waren 20 Ärzte sowie 40 Personen des Roten Kreuzes für die organisatorischen Aufgaben.

Impftag in Überlegung

Mit der Auslagerung der Impfungen in die Arztpraxen hat sich, wie berichtet, auch das Bild der Vormerkplattform geändert. Jetzt ist nur noch die Zahl der tatsächlich registrierten Impfwilligen ersichtlich, und die liegt nur noch bei 5783. Nach Möglichkeit sollen diese Personen noch in der kommenden Woche geimpft werden. Es gibt, so Robert Spiegel, auch die Überlegung, einen Impftag, ähnlich wie ihn das Nachbarbundesland Tirol gestern, Sonntag, veranstaltete, zu organisieren. Die Impfzentren werden, wie berichtet, demnächst geschlossen. Sollte noch ein Ansturm an Impfinteressenten erfolgen, lässt sich die Impfstraße in Bregenz rasch reaktivieren. VN-MM

„Vor allem jüngere Personen haben die Möglichkeit der zusätzlichen Impf­termine genutzt.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.