Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Österreichische MK Meisterschaften U16
TS Weiler Jonas Kranz absolvierte einen tollen Mehrkampf bei den Österreichischen Mehrkampfmeisterschaften der Klassen U16 in Villach am 19./20. Juni im Stadion Lind. Bei sehr heißen Temperaturen durfte Jonas Kranz aus Klaus und Athlet der TS Weiler seinen Siebenkampf in der Klasse MU16 absolvieren. Am ersten Tag hatte Jonas die Disziplinen 100 Meter Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung. Bei allen vier Bewerben erreichte Jonas persönliche Bestleistung. Die 100 Meter Hürden, den Speerwurf sowie den 1000-Meter-Lauf absolvierte er am zweiten Tag. Persönliche Bestleistung erreichte Jonas im Hürdenlauf und im Speerwurf. Im Vorfeld war klar, dass eine persönliche Bestleistung im 1000-Meter-Lauf bei diesen Temperaturen schwierig wird. Mit sechs persönlichen Bestleistungen erreichte Jonas auch in der Gesamtpunktezahl persönliche Bestleistung und erreicht den tollen achten Gesamtrang. Gratulation, du warst spitze!
Jolien Allgäuer durfte ebenfalls einen Siebenkampf absolvieren. Sie sprintete im 100-Meter-Lauf eine persönliche Bestleistung. In ihrer Klasse hatte sie 45 Teilnehmerinnen.
Jolien belegte am Ende den 15. Rang. Gratulation. Ein großes Dankeschön an die TS Weiler für die finanzielle Unterstützung und unseren Chauffeur Armin Kranz. Danke.
Führungswechsel beim PVÖ Klaus-Weiler
Pensionistenverband Vorarlberg Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Klaus-Weiler des Pensionistenverbandes (PVÖ) statt. Dabei kam es neben zahlreichen Berichten und Ehrungen auch zu einem Führungswechsel. Milli Pointner trat nach 20-jähriger Tätigkeit als Vorsitzende in die zweite Reihe zurück. Zum neuen Vorsitzenden wurde der frühere Nationalrat Elmar Mayer gewählt. Milli und ihr Mann Irmbert Pointner wurden für ihre Arbeit vor LP Manfred Lackner mit der goldenen Ehrennadel des Pensionistenverbandes geehrt. Auch Elmar Mayer bedankte sich im Namen der Mitglieder für ihr aufopferungsvolles Wirken und übergab ein Gastgeschenk. Der neue Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und unterstrich im Besonderen, dass sämtliche bisherigen Vorstandsmitglieder weiterhin an der Spitze der Ortsgruppe mitarbeiten. Neu in den Vorstand wurde die pensionierte Volksschuldirektorin Waltraud Mayer gewählt. Der neue Klauser Bürgermeister Simon Morscher dankte der langjährigen Obfrau und wünschte dem neuen Team viel Erfolg. Er hob besonders die Bedeutung der Arbeit für die ältere Generation innerhalb einer Kommune hervor.
Prävention im Kleinkindalter
Eltern-Kind-Treff Rankweil und Brederis Kinder beruflich oder in der Familie zu begleiten, bedeutet Kinder zu stärken. Viele solche großen und kleinen Erlebnisse wirken aus Sicht der Kleinkindpädagogik als Prävention. Was gehört alles zu meinem Körper? Welche Gefühle kann ich zeigen? Darf ich „Nein“ sagen? Dürfen andere „Nein“ sagen? Wo liegen meine Stärken? Traue ich mir das zu? Mit vielen spielerischen Impulsen lernen Kinder in der Fröschle-Gruppe des Eltern-Kind-Treffs Rankweil und Brederis ihren Körper, ihre Gefühle, ihre Grenzen, ihre Stärken, ihre Vielseitigkeit kennen. Jedes Kind ist einzigartig und mit verschiedenen Fertigkeiten und Fähigkeiten ein Teil unserer Gemeinschaft. Für Bianca Längle, die pädagogische Leiterin der Gruppe, hat die Stärkung des Körpergefühls schon im Kleinkindalter einen großen Stellenwert – wer sich und seinen Körper kennt, kann meist auch schwierige Phasen und Übergänge in der Zukunft meistern.
Das Thema fließt ganzheitlich in die pädagogischen Handlungen ein: egal ob beim Essen, beim Wickeln, bei der ersten Loslösung von Bezugspersonen, beim freien Spielen, beim Streit um ein Spielzeug. Jede gut begleitete und bewältigte Situation wird als Präventionsarbeit gesehen. Denn später auftretende Herausforderungen (Erfahrungen mit Stress, Mobbing, Sucht oder Gewalt) können mit einem guten Körper- und Selbstbewusstsein erheblich leichter bewältigt werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.