Chancenreiche Stadt für Kinder und Jugendliche

Vorarlberg / 07.07.2021 • 15:32 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Bregenz In Bregenz leben rund 5400 Kinder und Jugendliche. Mit Initiativen wie z. B. „Bregenz lässt kein Kind zurück“ oder „familieplus“ etc. bemüht sich die Stadt, bestmögliche Lebensbedingungen für die junge Generation zu schaffen. Das reicht von Sprachförderprogrammen und Lernhilfe-Angeboten über die Gemeinschaftsverpflegung in den öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen bis hin zur Gemeinwesen- und Jugendarbeit samt Ausbau der Freizeitangebote. Mit dem neuen Familien- und Bildungshaus Rieden wird ab Herbst ein weiterer Schritt gesetzt. Nun hat der Stadtrat das Strategiepapier „Chancenreiches Bregenz“ beschlossen. Dabei geht es um einen Schulterschluss aller städtischen Fachabteilungen – von der Stadtplanung und Infrastruktur über die Sozialplanung und den Gesundheitsbereich bis hin zur Bildung und Kultur. Ein Kernteam soll im laufenden Stadtentwicklungsprozesses die richtige Richtung sicherstellen. Insbesondere gilt es der Bildungssegregation entgegenzuwirken.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.