Das Kreuz mit der Impfung

Vorarlberg / 08.07.2021 • 21:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Schon bald kehrt in der Impfstraße im Dornbirner Messegelände nach hektischen Monaten vorübergehend Ruhe ein.vn/lerch
Schon bald kehrt in der Impfstraße im Dornbirner Messegelände nach hektischen Monaten vorübergehend Ruhe ein.vn/lerch

In Vorarlberg werden schon Kreuzimpfungen gegen Corona durchgeführt.

dornbirn In anderen Ländern wird die Kreuzimpfung gegen das Coronavirus seit Längerem verabreicht, so etwa in Deutschland. Auch in Vorarlberg kommt diese Form der Schutzimpfung bereits zur Anwendung. Laut Auskunft von Impfkoordinator Robert Spiegel haben sich in den vergangenen drei Wochen rund 200 Personen eine Kreuzimpfung geben lassen. „Allerdings nur nach ärztlicher Anweisung“, betont Spiegel. Ab sofort können sich Impfwillige, die eine Kreuzimpfung wollen, offiziell dafür registrieren lassen. Wer den Impfstoff wechseln möchte, soll sich telefonisch an die Impfhotline 0800 201 361 wenden.

Mit der Schaffung dieser Möglichkeit folgt man einer Empfehlung des Nationalen Impfgremiums, das sich zwar nicht allgemein für die Kreuzimpfung ausgesprochen, aber zumindest betont hat, dass sie auf Patientenwunsch angeboten werden soll. Das heißt, wer eine Kreuzimpfung will, bekommt sie. Das Angebot nehmen vor allem Personen wahr, die auf die Erstimpfung mit dem Vakzin von AstraZeneca besonders heftig reagiert haben. Als Gegenstück erhalten sie bei der Zweitimpfung einen mRNA-Impfstoff ihrer Wahl. „Auch bei einer Kreuzimpfung kann der zweite Stich zu starken Reaktionen führen“, merkt Robert Spiegel an. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher verweist darauf, dass klar sein muss, dass es sich um eine Anwendung außerhalb des durch die Arzneimittelbehörden zugelassenen Gebrauchs handelt. „Es muss daher eine gesonderte Aufklärung unterzeichnet werden“, betont sie.

Unklarheit bei Auffrischung

Der Impfkoordinator geht davon aus, dass in den niedergelassenen Arztpraxen, welche die Covid-Schutzimpfung, wie berichtet, demnächst übernehmen, auf Wunsch von Patienten ebenfalls Kreuzimpfungen vorgenommen werden. Um die benötigten Impfstoffe rechtzeitig organisieren zu können, sei aber unbedingt eine Anmeldung über die Vormerkplattform erforderlich. Unklar ist allerdings noch, wie es sich bei Kreuzimpfungen mit der nötigen Auffrischung verhält, die bei der gängigen Covidimpfung im Herbst bzw. Winter fällig wird. Spiegel: „Da bin ich schon gespannt.“ VN-MM

„Auch bei einer Kreuzimpfung kann es zu starken Reaktionen kommen.“

Das Kreuz mit der Impfung