Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Neue Obfrau bei der TG Feldkirch
Trachtengruppe der Stadt FEldkirch Wie viele andere Vereine auch konnte die Trachtengruppe der Stadt Feldkirch im vergangenen Coronajahr keine Jahreshauptversammlung durchführen und so wurden mit der kürzlich durchgeführten Vollversammlung zwei Vereinsjahre gemeinsam abgeschlossen.
Der wichtigste Tagespunkt war wohl die Neuwahl der Vereinsleitung. Obmann Herbert Frei gab nach 32-jähriger Tätigkeit für den Verein die Leitung der Trachtengruppe in neue Hände. Neue Obfrau des Trachtenvereins ist Monika Stemmer, die anderen Funktionen wie Vize, Schriftführung, Finanzen, Tanzleitung u. a. werden von den bisherigen Funktionären weitergeführt. Die anwesenden Mitglieder sowie Bürgermeister Wolfgang Matt, der als Gast begrüßt werden durfte, dankten dem scheidenden Obmann für seine großartige Arbeit in den letzten drei Jahrzehnten und seine unzählig geleisteten Stunden.
Weiters konnten zwei Jubilarinnen für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt werden. Rosmarie Selb und Annabeth Kühne gebührt großer Dank, denn sie haben in dieser Zeit viel für den Verein getan und wurden mit einem Geschenk dafür belohnt.
Die Tanzproben starten mit Schulbeginn und sind immer mittwochs, 20.15 bis 22 Uhr, im Turnsaal der VS Levis. Wer Geselligkeit und Spaß mag sowie an einem Training für Körper, Geist und Seele interessiert ist, ist eingeladen, einen Schnuppertermin zu vereinbaren oder einfach vorbeizukommen.
Die Feldkircher Saitenhüpfer spielen für Sie heute, Samstag, 10. Juli, in der Marktgasse/Kreuzgasse. Die Saitenhüpfer bestehen hauptsächlich aus Mitgliedern der TG Feldkirch und werden Sie ca. eine Stunde unterhalten. Beginn ist um 10 Uhr. Weitere Informationen unter www.folklore.at.
VS Viktorsberg besuchte Bücherei
Bücherei Sulz-Röthis Trotz mehrerer coronabedingter Lockdowns besuchten die Kinder der Volksschule Viktorsberg mit Direktor Daniel Amann und Klassenlehrerin Astrid Gredig regelmäßig die Bücherei Sulz-Röthis. Beeindruckend war, mit welcher Freude die Mädchen und Buben jedes Mal zahlreiche Bücher ausliehen. Zum Abschluss des erfolgreichen Lesejahres gab es ein Geschichtenkino mit Pep und Popcorn! Das Team der Bücherei freut sich darauf, die begeisterten Leser und Leserinnen nächstes Schuljahr wieder in der Bücherei begrüßen zu dürfen.
Blutspendeaktion in Nofels
Blutspendedienst Feldkirch Am Montag, 12. Juli, findet in der Volksschule von 17 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Als Blutspender tragen Sie mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein. Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.

