Coronavirus Kopmakt

Israel bietet nun die Booster-Impfung an
Tel Aviv In Israel können Erwachsene mit einem geschwächten Immunsystem ab sofort eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die dritte Spritze nach zwei erfolgten Impfungen mit dem Biontech-Pfizer-Impfstoff erhalten zum Beispiel Menschen, die sich einer Organtransplantation unterzogen haben oder die an einer Krankheit leiden, die einen Abfall der Immunität verursacht Die Frage einer Auffrischungsimpfung für die gesamte Bevölkerung wird geprüft, ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums aber noch nicht entschieden. Mit der Ausbreitung der Delta-Variante sind die Neuinfektionen in Israel wieder gestiegen. Die Impfungen waren in dem Land im Dezember angelaufen. Pfizer und Biontech wollen in den nächsten Wochen auch die Behörden in den USA und in Europa bitten, diese Verstärker-Impfungen zu genehmigen. Sie begründen dies mit einem erhöhten Infektionsrisiko nach sechs Monaten.
Die Warnungen des Weltärztebundchefs
Berlin Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, rechnet damit, dass Masken nicht mehr aus dem Alltag verschwinden werden. Auf die Frage, ob er einen Zeitpunkt sehe, an dem Corona als ganz normale Erkrankung angesehen werden könne, sagte Montgomery im ARD-„Europamagazin“, der Punkt sei erreicht, wenn 85 Prozent der Bevölkerung durch Impfung und Durchmachen der Erkrankung immunisiert seien. „Wir werden aber Corona nie wieder los. Wir werden in bestimmten Situationen immer Masken tragen müssen, Hände waschen müssen, Abstand halten und wir werden regelmäßig nachimpfen müssen, wie wir das von der Grippe ja auch kennen“, fügte er hinzu. Mit Blick auf den deutlichen Anstieg der Ansteckungszahlen in Großbritannien und die dort geplante Aufhebung der Corona-Beschränkungen sagte Montgomery, er halte es für „völlig unverantwortlich, bei diesen Inzidenzwerten und bei einer stockenden Impfkampagne derartige Lockerungsübungen zu machen.“
Russland verzeichnet neue Rekordopferzahl
Moskau Russland hat einen Höchststand bei Todesfällen mit dem Coronavirus verzeichnet. Die Behörden meldeten 752 Verstorbene mit dem Virus. Außerdem berichtete die Corona-Arbeitsgruppe am Wochenende von mehr als 25.000 Neuinfektionen. Anfang Juni waren es noch rund 9000 Neuinfektionen pro Tag gewesen. Den Anstieg der Zahlen führten die Behörden auf die Delta-Variante des Virus zurück.
Dennoch hat die Regierung erklärt, keinen neuen Lockdown verhängen zu wollen. Russland hat bis her nur einen Lockdown gehabt. Dieser dauerte im Frühjahr 2020 sechs Wochen. Insgesamt hat Russland bislang mehr 5,7 Millionen Corona-Infektionen und mehr als 142 000 Todesfälle mit dem Virus registriert. Berichte der Statistikbehörde Rosstat, die rückwirkend Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus erfassen, zeigen jedoch eine viel höhere Zahl.