Land fördert den Erhalt der heimischen Wanderwege

Vorarlberg / 12.07.2021 • 18:48 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Bregenz Um den hohen Standard des Wegeangebotes in der Vorarlberger Bergwelt zu gewährleisten, benötigt es kontinuierliche Investitionen in die Wegewartung. Die Landesregierung hat daher dem Alpenverein Vorarlberg für die notwendigen Sanierungen des Wanderwegenetzes heuer wieder bis zu rund 70.000 Euro an Unterstützung in Aussicht gestellt. „Die flächendeckende und langfristige Erhaltung des Wanderwegenetzes ist eine wichtige Aufgabe und wird vonseiten des Landes entsprechend gefördert“, argumentiert Landesrat und Raumplanungsreferent Marco Tittler die Förderzusage und bekräftigt: „Wir wollen die hohe Qualität des Wegenetzes absichern.“ Dazu seien laufende Investitionen notwendig.

Die Vereine haben für 2021 insgesamt zehn beabsichtigte Sanierungen gemeldet. Schwerpunkte bilden die Fortsetzung der im Vorjahr begonnen Arbeiten am Hinterbirgweg (Braz-Elsalpe) sowie Arbeiten zur Sicherung und Instandsetzung des Weges im Bereich des Bösen Tritts (Lünersee) nach einem Felssturz. Zusätzlich zu diesen Projekten sollen nach Möglichkeit weitere Sanierungsprojekte an alpinen Wanderwegen realisiert werden. Die projektbezogene Förderung für Wanderwegesanierung alpiner Vereine wurde 2013 eingeführt. Zwischen 2013 und 2020 konnten mithilfe dieser Förderung 102 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 600.000 Euro realisiert werden.