22 Medaillen für Dornbirns Mountainbiker

Vorarlberg / 13.07.2021 • 16:25 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Auch bei den kleinsten Bikern war die Freude über die Medaillen groß.cth
Auch bei den kleinsten Bikern war die Freude über die Medaillen groß.cth

RV Dornbirn räumte bei Cross-Country-Meisterschaft ab.

Dornbirn Vergangenes Wochenende fanden in Hohenems die Mountainbike-Landesmeisterschaften im Cross Country statt. 22 Bikerinnen und Biker vom RV Dornbirn holten sich das begehrte Edelmetall, acht von ihnen tragen nun den Titel Landesmeister.

Große Nervosität

Die Nervosität war groß, die Anspannung bei jedem Start spürbar und die Freude und Erleichterung nach Abwinken der Zielfahne unübersehbar. 50 Starterinnen und Starter vom RV Dornbirn wagten sich am Sonntag auf die technisch anspruchsvolle Strecke. Vor allem ab der Kategorie U13 galt es steile Anstiege, schwierige Wurzel- und Steinpassagen beim Downhill sowie kräftezehrende Schanzen und Rennpassagen durch die Wiese zu überwinden. Aufgrund des heftigen Gewitters in der Nacht davor, war vor allem der Downhill durch die Nässe zu einer großen Herausforderung für alle geworden. Doch davon ließen sich die motivierten Sportlerinnen und Sportler nicht einschüchtern, im Gegenteil, Dornbirns Bike-Talente erreichte hervorragende Platzierungen.

Lange Durststrecke

Gestartet wurde bei schönem Wetter mit den ganz Großen: Um 9.15 Uhr gingen die Kategorien U17, U19 sowie die Sportklassen I und II an den Start. Danach folgten die Kategorien U15 und U13. Am Nachmittag waren dann alle „kleinen“ Bikerinnen und Biker auf der altersgerechten und spannenden Strecke unterwegs.

Nachdem es letztes Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie keine Landesmeisterschaft gab, war die Freude aller Beteiligten und des Veranstalters heuer umso größer. „Wir bedanken uns beim MTB Team Hohenems für die Durchführung des Rennens und der Austragung der Landesmeisterschaften““, erklärte Alexandra Kager vom Radverein Dornbirn. cth

Medaillen

Landesmeistertitel

Lisa Feurstein (U17)

Simon Luser (U17)

Julian Hinder (Sportklasse I)

Emilia Bösch (U15)

Paul Freuis (U13)

Juliane Pinter (U7)

Ella Bösch (U9)

Ida-Sophia Schneider (U11)

Silbermedaille

Nora Fischer (U17)

Kilian Feurstein (U19)

Stefan Mangold (Sportklasse I)

Jonathan Geiger (U13)

Mara Schluge (U7)

Dorota Kuban (U9)

Kai Gmeiner (U9)

Valentin Bösch (U11)

Bronzemedaille
Angelina Hinder (U17)

Laurin Nenning (U19)

Christian Häfele (Sportklasse II)

Paul Kresser (U15)

Johannes Moosbrugger (U9)

Tereza Kuban (U11).