Fuhrpark der Götzner Hauskrankenpflege erneuert

Vorarlberg / 13.07.2021 • 15:50 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Pflegeteam rund um Leiterin Juliane Moser (2.v.r.) freut sich über den neuen fahrbaren Untersatz. <span class="copyright">Uysal</span>
Das Pflegeteam rund um Leiterin Juliane Moser (2.v.r.) freut sich über den neuen fahrbaren Untersatz. Uysal

Übergabe und Segnung der neuen Dienstfahrzeuge der HKP Götzis.

Götzis Selbstbestimmung der Patienten, Hilfe zur Selbsthilfe sowie Förderung und Erhaltung der vorhandenen Fähigkeiten – nach diesen Pflegegrundsätzen arbeitet die Hauskrankenpflege Götzis. „Unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Juliane Moser sind sechs Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen und zwei Pflegeassistentinnen täglich bemüht, diese Pflegegrundsätze und Wahrung der Würde jedes Einzelnen umzusetzen“, hält Wilfried Müller, Obmann der Hauskrankenpflege Götzis (HKP), fest.

Fuhrpark der Götzner Hauskrankenpflege erneuert

„Für die Mobilität ist ein guter und einsatzbereiter Fuhrpark nötig.“

Wilfried Müller
Obmann HKP Götzis

Vier auf einen Streich

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hauskrankenpflege legen jedes Jahr Tausende Kilometer zurück. Für die Fahrten wurden im vergangenen Jahr vier neue Dienstfahrzeuge gekauft. Coronabedingt war bisher eine offizielle Übernahme der Fahrzeuge nicht möglich. Vergangenen Freitag fanden nun die Segnung durch Pfarrer Rosh Joseph Kalluveettil und die Autoübergabe, verbunden mit einem Dank an die großzügigen Sponsoren, vor dem Haus der Generationen statt. Darunter BMU Immobilienprojektentwicklung, Dorfelektriker Mittelberg, Dorf Installationtechnik, Fliesenpool, Loacker Recycling, Raum.Punkt Immobilien, Schwab und Wilhelm+Mayer Bau. Die Finanzierung erfolgte zu 60 Prozent aus Mitteln des Sozialfonds, den Gemeinden und den Sozialversicherungen. „40 Prozent müssen wir durch Mitgliedsbeiträge, Pflegebeiträge und Spenden aufbringen“, führt Müller weiter aus. In Zeiten von weniger und überbelasteten, schwer erreichbaren Hausärzten sei der rasche Einsatz des mobilen Pflegepersonals von zunehmender Bedeutung. „Für diese Mobilität ist ein guter und einsatzbereiter Fuhrpark nötig.“ Die HKP Götzis ist glücklich und dankbar, dass für die Neuanschaffung von vier Dienstfahrzeugen der Marke Toyota Aygo großzügige Sponsoren gefunden werden konnten.

Das Organisationsteam bei der Übergabe.
Das Organisationsteam bei der Übergabe.

Vom Moped zum Auto

Vor rund 100 Jahren wurde die Hauskrankenpflege Götzis (damals Alten- und Krankenpflegeverein) durch Pfarrer Gut gegründet. Über viele Jahrzehnte waren Kreuzschwestern aus Hall als Pflegeleiterinnen zusammen mit weltlichen Schwestern zum Wohle der Götzner Bevölkerung tätig. Im Jahr 1962 wurde dann das erste Fahrzeug, ein VW-Käfer, angeschafft. Die Schwestern waren bis dorthin nur mit Sachs-Mopeds und Rädern unterwegs. Daher mussten sie zunächst auch erst die Führerscheinprüfung absolvieren. Vor Jahren wurde die letzte Ordenschwester (Schwester Johanna) vom Mutterhaus abberufen. Seit dieser Zeit sind nur noch weltliche Schwestern und Pfleger im Einsatz.

Pfarrer Rosh Joseph Kalluveettil segnete die Fahrzeuge.
Pfarrer Rosh Joseph Kalluveettil segnete die Fahrzeuge.

Die Hauskrankenpflege versteht sich als mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welche eine ganzheitliche Pflege, Gesundheitsberatung und Organisation von interdisziplinären Diensten gewährleisten. Die HKP unterstützt den Wunsch kranker und pflegebedürftiger Menschen, möglichst lange in der gewohnten Umgebung der eigenen vier Wände bleiben zu können. ETU