Kulturlandschaft Klostertal

Pilotprojekt wird heute im Klostertalmuseum vorgestellt.
Klostertal Die Raumplanungsabteilung des Landes Vorarlberg hat im vergangenen Jahr ein Pilotprojekt zur Erfassung von kleinarchitektonischen Gebäuden in der landwirtschafltich geprägten Kulturlandschaft des Klostertals in Auftrag gegeben, die VN berichteten. Anna Maria Drexel (Universität für Bodenkultur, Wien) und Christof Thöny haben anhand von 25 Objekten exemplarisch die Basis für ein solches Inventar geschaffen, in dem Heubargen, Ställe und Maisäße erfasst und in ihrem gegenwärtigen Zustand sowie der historischen Entwicklung beschrieben sind.
Exkursion und Diskussion
Die Ergebnisse des Projekts werden heute Nachmittag beim Klostertal Museum im Rahmen einer Veranstaltung vorgestellt, wobei in der Diskussion auch auf zukünftige Maßnahmen für die Erhaltung solcher Elemente der Kulturlandschaft eingegangen werden sollen. Lose geht es ab 15 Uhr mit einer Exkursion zu Beispielen von landwirtschaftlichen Kleinarchitekturen im Umfeld des Klostertal Museums, ab 16 Uhr geht es im Klostertalmuseum weiter, wo Manfred Kopf von der Raumplanungsabteilung des Landes Vorarlberg eine Einführung ins Thema gibt und Leo Walser die Initiativen zur Erhaltung der Kulturlandschaft im Bezirk Bludenz vorstellt. Danach werden Anna Maria Drexel und Christof Thöny das gegenwärtige Projekt präsentieren, ehe anschließend Raum für eine offene Diskussion geboten wird.