Sagenhaftes Silbertal

Vorarlberg / 15.07.2021 • 15:57 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Bei den Sagenfestspielen in Silbertal wird heuer zum zweiten Mal „Peppino der Alpenmagier“ aufgeführt. Premiere ist morgen.Netzer
Bei den Sagenfestspielen in Silbertal wird heuer zum zweiten Mal „Peppino der Alpenmagier“ aufgeführt. Premiere ist morgen.Netzer

„Peppino der Alpenmagier“ wird bei den Montafoner Sagenfestspielen ab morgen elfmal aufgeführt.

Silbertal Zum bereits 21. Mal werden morgen, Samstag, die Montafoner Sagenfestspiele in Silbertal feierlich eröffnet. 45 Laiendarsteller, Statisten und Helfer widmen sich auf einer der größten Freilichtbühnen Europas bei insgesamt elf Vorführungen dem Kulturgut der Sagen. Zur Aufführung kommt in diesem Jahr das Stück „Peppino der Alpenmagier“. Die mitreißenden Aufführungen mit ergreifende Szenen, einer einzigartigen Kulisse und einer Zeitreise in die Welt der Mythen und alten Überlieferungen der alpinen Sagenwelt soll die Zuschauer auch heuer wieder in ihren Bann ziehen.

Hinter den Kulissen ist alles bereit für die diesjährigen Montafoner Sagenfestspiele. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine ganz besondere Sage aus dem Alpenraum vorführen zu dürfen“, verrät Autor und Regisseur Ewald Netzer. Auf dem Spielplan steht zum zweiten Mal „Peppino der Alpenmagier“. Das Stück erzählt von einem geheimnisvollen, südländischen Zeitgenossen, welcher Aufregung und Misstrauen in die Bergdörfer bringt. Durch seine magischen Kräfte erzeugt er Angst, aber auch Bewunderung. Jene, die ihn akzeptieren, achtet er. Die Anderen aber lässt er seine magischen Kräfte spüren. Einen Hirten lockt er mit seiner Magie auf eine spannende und folgenschwere Reise.

15 Gebäude auf 20.000 m2 Bühne

Wunderschön eingebettet in die Natur, befindet sich in Silbertal eine der größten Freilichtbühnen Europas mit 15 Gebäuden und rund 20.000 Quadratmetern Fläche. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich, werden hier die alten Sagen wieder zum Leben erweckt. Ewald Netzer hat es sich – mit beeindruckendem Engagement, großem persönlichem Einsatz und eisernem Willen – zur Aufgabe gemacht, Sagen als Kulturgut am Leben zu erhalten.

Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter den aktuell gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt. Die Teilnahme erfordert das Vorweisen eines negativen Testergebnisses oder eines gültigen Impfzertifikates (22 Tage nach Erhalt der Erstimpfung gültig) oder die Bestätigung einer durchgemachten Covid-19-Erkrankung. Die Zuschauerbühne ist überdacht, die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Bei den Sagenfestspielen in Silbertal wird heuer zum zweiten Mal „Peppino der Alpenmagier“ aufgeführt. Premiere ist morgen.Netzer
Bei den Sagenfestspielen in Silbertal wird heuer zum zweiten Mal „Peppino der Alpenmagier“ aufgeführt. Premiere ist morgen.Netzer

Montafoner Sagenfestspiele „Peppino der Alpenmagier“

17. Juli bis 21. August

Premiere Samstag, 17. Juli, 20.30 Uhr

Weitere Termine jeweils ab 21 Uhr

Freitag, 23. und Samstag, 24. Juli

Freitag, 30. und Samstag, 31. Juli

Freitag, 6. und Samstag, 7. August

Freitag, 13. und Samstag, 14. August

Freitag, 20. und Samstag, 21. August

Kartenvorverkauf online auf sagenfestspiele.at bzw. Montafoner Tourismusinformationen, Herburger Reisen (Filialen), Lisi und Friedl Touristik (Nenzing), Hotel Vitalquelle Montafon (Schruns), Hotel Hirschen (Silbertal), Hotel Bergkristall (Silbertal).

Kostenloser Shuttle-Bus Zur Veranstaltung fährt ein kostenloser Shuttle-Bus von Schruns Bahnhof um 20.26 Uhr, die Rückfahrt von Silbertal ist um 23.35 Uhr.

Führungen Die 20.000 m2 große Freilichtbühne Silbertal kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Termine und weitere Infos stehen online.

Kulinarische Eintrittskarte Unterschiedliche Betriebe bieten das 3-Gänge-Menü „Peppino der Alpenmagier“ inkl. Eintrittskarte zum Gesamtpreis von 58 Euro an. Die Liste der teilnehmenden Betriebe ist auf sagenfestspiele.at abrufbar, eine Reservierung ist notwendig.