Zeichen gegen Atomwaffen

Lustenau Alljährlich am 8. Juli zeigen die Mitglieder der Mayors for Peace Flagge gegen Atomwaffen. Vor 25 Jahren, am 8. Juli 1996, stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag in einem bemerkenswerten Rechtsgutachten fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen.
Um an dieses wegweisende Gutachten zu erinnern und die Gesellschaft auf die atomare Bedrohung aufmerksam zu machen, zeigen viele Bürgermeister an diesem Tag Flagge gegen Atomwaffen. Die Initiative Mayors for Peace setzt sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein, Die Organisation wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet. Weltweit sind über 8000 Rathauschefs und -chefinnen aus 165 Ländern Mitglied des Bündnisses, 2010 ist Bürgermeister Kurt Fischer beigetreten.
Vor dem Schützengarten lädt derweil ein „Tisch für private Friedensgespräche“ des Schweizer Konzeptkünstlers H.R. Fricker zum Verweilen ein.