Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 18.07.2021 • 17:10 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Landtagsabgeordneter Christoph Thoma sucht das Gespräch mit den Sicherheitsorganisationen.feuerwehr bings-stallehr
Landtagsabgeordneter Christoph Thoma sucht das Gespräch mit den Sicherheitsorganisationen.feuerwehr bings-stallehr

Senioren genossen 9-Tages-Flussreise

Vorarlberger seniorenbund Eine etwas unbekannte, aber herrliche Kreuzfahrt auf gleich drei Flüssen hat der Vorarlberger Seniorenbund für das heurige Reiseprogramm ausgewählt. Von Frankfurt über Wiesbaden, Wertheim, Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Bamberg, Nürnberg, Regensburg bis Passau führte die Nicko-Schifffahrt. Auf der „NickoSpirit“ war es zudem die Jungfernfahrt auf diesem komplett neuen Flussschiff. Diese Schifffahrt wurde in Kooperation mit dem „Falstaff“-Verlag durchgeführt, was dazu führte, dass auch ausgewählte Wein- und Bierproben mit entsprechenden Experten auf dem Programm standen.

Wir haben die 9 Tage nach langer coronabedingten Reisepause in vollen Zügen genossen, die von Reiseleiter Franz Abbrederis ausgearbeitet und auch begleitet wurde. An einem Nachmittag stand bei einem Preisjassen das beliebte Vorarlberger Kartenspiel das Jassen auf dem Programm. Ein Quizabend mit gemeinsamem Singen war ebenfalls bereichernd. Die notwenigen Corona-Maßnahmen wurden sehr konsequent und vorbildlich durchgeführt und waren keine Beeinträchtigung der eindrucksvollen Reise auf gleich drei Flüssen.

Für das kommende Jahr 2022 ist wieder eine schöne Flusskreuzfahrt des Vorarlberger Seniorenbundes geplant. Gerade solche Flusskreuzfahrten sind gerade für die ältere Generation ideal, weil „das Hotel immer mitfährt“. Fotos finden sie unter: www.mitdabei.at.

Schöne Radwoche am Attersee

Eine Gruppe sportlicher Senioren erlebte schöne Radtage an den Seen des Salzkammergut´s bei der Radwoche am Attersee.

Schon bei der Anfahrt zu unserem Hotel Alpenblick in Abtsdorf am Attersee lachte die Sonne und sie hat uns die ganze Woche begleitet. Nach der Ankunft im Hotel erkundeten wir per Rad unsere nähere Umgebung im Ort Attersee. Am nächsten Tag führte unsere Tour über Limberg zum Mondsee und weiter zum Irr- (Zeller)see, wo wir beim Dorfwirt Mittagspause im schönen Gastgarten machten. Eine interessante Tour führte uns über Seewalchen, Schärfing, Aurach nach Gmunden am Traunsee. Eine wunderschöne Radtour machten wir von Weißenbach am Attersee nach Bad Ischl und weiter nach St. Wolfgang am Wolfgangsee.

Nach einer Mittagspause ginge es über St. Gilgen und Unterach am Attersee zum Hotel retour. Eine Genußradtour stand am letzten Radtag auf dem Programm. Wir radelten dem Atter- und Mondsee entlang bis Talgau. Nach einer kurzen Rast ging es wunderschön bis zur Stadt Salzburg. Nach ein kurzen Besichtigungstour im Hangar 7 fuhren wir dann wieder zurück in die Heimat.

Unser Dank gilt unseren beiden Radbegleitern Elmar Hilbe und Walter Vondrak, sowie unserem Busfahrer Matthias Sie haben diese Woche toll vorbereitet und geführt. Weitere Fotos finden sie unter: www.mitdabei.at.

Dialog für die
Sicherheit

fw bings-stallehr Die Jugendfeuerwehren in Vorarlberg sind ein wichtiger Faktor, wenn es um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger geht. Landtagsabgeordneter Christoph Thoma besuchte letzte Woche eine Probe der Jugendfeuerwehr Bings-Stallehr.

„Das ehrenamtliche Netz aus Feuerwehren und den verschiedenen Rettungsorganisationen bildet die Grundlage für unsere Sicherheit“, so der Bludenzer Landtagsabgeordnete Thoma. Die Feuerwehrjugend als eine außerschulische Jugendgemeinschaft fokussiert dabei die Zukunft und ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorarlberger Sicherheitsstrukturen.

Bei der Feuerwehrjugend lernen Jugendliche alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr. Kurz gesagt, alle wichtigen feuerwehrtechnischen Belange, die die Jugendlichen spielerisch auf die späteren Aufgaben bei der Feuerwehr vorbereiten. Feuerwehrjugend heißt nämlich: Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst, aber natürlich noch keine „echten“ Einsätze. „Eines fasziniert mich immer wieder aufs Neue: Der Teamgeist, der Einsatz bei den Proben und die Lust sich in der Gemeinschaft weiterzubilden“, ergänzt der Bludenzer Kommunalpolitiker.

Erfolgreiche
Taekwondoin

Taekwondo dojang bludenz Unser Verein Taekwondo Dojang Bludenz nahm mit sechs Mitgliedern am 3. Internationale Taekwondo Championship teil und zwar äußerst erfolgreich! 3x Silber und 2x Bronze konnten unsere Teilnehmer erkämpfen, und das bei einem internationalen Starterfeld von 265 Teilnehmern aus 26 Nationen. Am ersten Tag, Samstag 3. Juli wurden die eingereichten Videos der Klasse A (Poom und DAN Graduierung/Rot-Schwarz und Schwarz Gurt) bewertet. Am zweiten Tag, Sonntag 4. Juli kamen die Klassen B (Rot und Braun Gurt) und C (Blau und Grün Gurt) an die Reihe. Der Vorstand und das Trainerteam gratulieren allen recht herzlich zu diesen Leistungen!

2. Platz Simone und Günter Primetshofer (Klasse A Paar über 51 Jahre)

2. Platz – Alessandro Matthä (Klasse B Einzel männlich Kadetten)

2. Platz Samuel Reutz (Klasse C Einzel männlich Schüler)

4. Platz Günter Primetshofer (Klasse A Einzel männlich über 51 Jahre)

4. Platz Lena-Marie Jussel (Klasse B Einzel weiblich Kadetten)

(3. + 4. Platz erhalten Bronzemedaille)

5. Platz David Pichler (Klasse A Einzel männlich bis 30 Jahre)

9. Platz Simone Primetshofer (Klasse A Einzel weiblich bis 30 Jahre)

Martha Tschann feiert 70. Geburtstag

Seniorenbund Thüringen Mit der ganzen Familie und ihren großen Freundeskreis feierte Martha ihren Geburtstag.

Alle Gäste ließen Martha hochleben und wünschten ihr Glück und Segen. Auch der Seniorenbund stellte ich zur Gratulation ein, und wünschte der Geehrten alles Gute. Alle wünschen sich, dass wieder Ausflüge und Reisen möglich werden, denn der Mensch braucht Gemeinschaft.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.