Lauteracher Sozialzentrum wird mit Erweiterung komplettiert

Vorarlberg / 18.07.2021 • 16:48 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Anbau zur Alten Säge muss der Tiefgaragen-Erweiterung bzw. dem Bau von zwei neuen Gebäuden weichen. <span class="copyright">stp/2</span>
Der Anbau zur Alten Säge muss der Tiefgaragen-Erweiterung bzw. dem Bau von zwei neuen Gebäuden weichen. stp/2

Mit umfangreichen Baumaßnahmen soll nach der Sommerpause begonnen werden.

Lauterach „Wir hatten das Projekt schon im Vorjahr sehr weit entwickelt und planten noch 2020 den Baubeginn, doch dann hat Corona alles über den Haufen geworfen“, sagt Lauterachs Bürgermeister Elmar Rhomberg zur Verzögerung bei der Erweiterung des Sozialzentrums.

Ergänzen und komplettieren

„Jetzt gehen wir davon aus, dass nach den Sommerferien mit dem Bau begonnen werden kann, denn die Gemeindevertretung hat dazu die notwendigen Beschlüsse gefasst“, ist das Gemeindeoberhaupt zuversichtlich, dass es mit der Umsetzung dieses Projekts nun zügig vorangeht.

Dass im Gemeindeparlament Einstimmigkeit herrschte, unterstreicht die Wichtigkeit des Vorhabens, dessen Bedarf bei allen Fraktionen außer Frage steht.

Die SeneCura plant mit der Erweiterung zum einen die Aufstockung der Pflegebetten und zum anderen eine Ergänzung und Komplettierung des Angebots:

» Das Bestandsgebäude wird aufgestockt und damit zusätzliche 28 Pflegebetten installiert. Damit werden künftig insgesamt 80 Pflegebetten zur Verfügung stehen.

» Neubauten der zusammenhängenden Häuser 3a und 3b bieten Platz für Betreutes Wohnen und eine Senioren-Wohngemeinschaft.

» In diesen Objekten sind zudem Räumlichkeiten für den Krankenpflegeverein vorgesehen.

» Die angedachte Aufstockung des Rathauses wird zurückgestellt, stattdessen werden in den Zubauten Flächen für das Gemeindelager und das Archiv geschaffen.

» Die Tiefgarage wird um 29 Stellplätze erweitert.

» Für den Bau der Häuser 3a und 3b sowie die Tiefgarage muss der Anbau der Alten Säge entfernt werden.

» Verbunden mit dem Abriss sind auch Vorbereitungsmaßnahmen zur Sanierung der Alten Säge.

» Während der Bauarbeiten wird der Kindergarten in entsprechend adaptierte Ausweichräumlichkeiten in die Mittelschule Lauterach umgesiedelt.

Errichtung im Baurecht

Das Erweiterungsprojekt wird von der SeneCura im Baurecht umgesetzt und finanziert. Die Gemeinde übernimmt anteilige Kosten für die Archiv- und Lagerräumlichkeiten sowie Räume des Krankenpflegevereins. Ebenfalls finanziert die Gemeinde den Ankauf einer für den Bau der Gebäude benötigten Fläche.

Zwei Millionen Euro für Alte Säge

In einer Kostenschätzung für den Umbau und die Sanierung der Alten Säge gehen Fachleute von einem Investitionsbedarf von rund zwei Millionen Euro aus. Das endgültige Konzept für diese Maßnahmen soll in Abstimmung mit anderen Vorhaben erstellt werden. Deshalb wird ein Planungsprozess für das ganze Areal der Alten Säge gestartet, um eine Gesamtbetrachtung des Quartiers zu garantieren. STP

„Dass alle notwendigen Beschlüsse einstimmig gefasst wurden, unterstreicht, dass das Projekt alternativlos ist.“

Anhand des Modells erläutert Bgm. Rhomberg geplante Baumaßnahmen.
Anhand des Modells erläutert Bgm. Rhomberg geplante Baumaßnahmen.