Leidenschaft für die Fotografie

Fotograf Georg Schnell erstellt seit 25 Jahren den Lech/Zürs Kalender.
Lech Georg Schnell, geboren 1963, fand in Lech mit seiner Frau Michaela nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern er verliebte sich auf den ersten Blick auch in die malerische Landschaft des Ortes. „Die vielfältigen Impressionen haben mich fasziniert und inspiriert. Dadurch wuchs meine Leidenschaft für die Fotografie“, erinnert sich Schnell. Begonnen habe er mit auf Diafilmen festgehaltenen Situationen, ein erster Bildband mit dem Titel „Augenblicke“ entstand.
Originäre Bildsprache
Vor 25 Jahren entwarf der innovative Fotograf gemeinsam mit einem renommierten Verleger einen Kalender mit ausgewählten Motiven aus Lech und Zürs: „In Zeiten, als es noch keine E-Mails und Mobiltelefone als Marketinginstrumente gab, galt es, die Idee interessierten Menschen im persönlichen Kontakt näherzubringen. Mit einem Foto vom Formarinsee im Passepartout auf einfachem Karton wurde ich vorstellig – und fand damit Anklang.“ Einen ersten Höhepunkt bildete eine Auflage des Lech/Zürs-Kalenders mit 10.000 Stück vor rund zwanzig Jahren. Der anhaltende Erfolg war dann auch ein Anlass, den Kalender ab dem Jahr 2011 hinkünftig im Eigenverlag zu gestalten: „Ich entschied mich, fortan das Format und die ausgefeilte Grafik beizubehalten, da dadurch die Fotos noch besser zur Geltung kommen.“ Unverkennbar ist der Kalender vor allem durch originäre Bildsprache Georg Schnells: „Ich bin das ganze Jahr über in der weitläufigen Bergwelt von Lech und Zürs unterwegs. Dabei entdecke ich immer wieder einzigartige Stimmungen, Facetten und Details. Diese fange ich auf möglichst originelle Art und Weise mit der Kamera ein.“
Der Kalender als Souvenir
Der Lech/Zürs-Kalender werde nahezu ausschließlich von heimischen Betrieben erworben: „Diese verschenken ihn als exklusives Give-away an ihre Gäste. Für sport-, natur- und kulturbegeisterte Gäste aus aller Welt, bis hin zu Königshäusern, ist der bildstarke, stimmungsvolle Jahresbegleiter ein geschätztes Souvenir. Für nicht wenige wurde das Kalendarium auch zum Sammelobjekt. Insgesamt gingen mittlerweile über 200.000 Stück in alle Kontinente.“ Georg Schnell hat bereits den Lech/Zürs-Kalender für das kommende Jahr fertiggestellt: „Ich möchte mit meiner Bildauswahl und Komposition der Fotos ein Feuerwerk an Impressionen und Emotionen wecken. Das ist mir auch nach 25 Jahren immer noch sehr wichtig.“ BI
Weitere Informationen zum Lech/Zürs Kalender finden sich im Internet unter http://bildundstein.at/