Aktion Demenz mit Vorbildcharakter

Vorarlberg / 19.07.2021 • 19:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Finanzielle Hilfestellung durch das Land für vielfältige Aktivitäten.

Bregenz Seit 13 Jahren widmet sich die Aktion Demenz dem Ziel, Menschen mit Demenz in Vorarlberg am öffentlichen und sozialen Leben teilhaben zu lassen. Das Land unterstützt gemeinsam mit der connexia die vielen Aktivitäten, um Gemeinden und Regionen zu demenzfreundlichen Lebensräumen für die Betroffenen zu machen.

Bewusstseinsbildung

„Gefragt ist in erster Linie Bewusstseinsbildung und das Reden über diese Krankheit. Die Aktion Demenz leistet dazu einen wertvollen Beitrag als ein Projekt mit Vorbildfunktion, das völlig zu Recht auch schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen hat“, bekräftigt Landesrätin Katharina Wiesflecker und ergänzt: „Die engagierte Arbeit wird von uns auch weiterhin gefördert.“ Heuer stellt das Land dafür wieder einen Beitrag von mehr als 100.000 Euro zur Verfügung.

Aktuelle Informationen

Zum vielfältigen Programm der Aktion Demenz zählen Fortbildungen und Workshops, um das Wissen über die Krankheit zu erweitern. Eine Homepage und ein Blog halten über die diversen Aktivitäten am Laufenden: www.aktion-demenz.at

Hervorzuheben sind die Kooperationen mit dem vorarlberg museum, der inatura, dem Kunsthaus oder der Villa Claudia. „Der Bezug zu Kunst und Kultur ist immer wieder konstruktiv, insbesondere für die dementiell Erkrankten“, sagt Katharina Wiesflecker.

Viele Betroffene

In Vorarlberg leben heute rund 5600 Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, bis zum Jahr 2030 werden es laut Prognose an die 7000 Menschen sein. Deren Angehörige eingerechnet werden in einigen Jahren zwischen 10.000 und 14.000 Menschen direkt oder indirekt im Land von Demenz betroffen sein.

„Vor diesem Hintergrund geht es vor allem auch darum, die pflegenden Angehörigen zu stärken und zu unterstützen“, betont die Landesrätin.