Ein Faible für Alte Musik

Eva-Maria Hamberger leitet die Konzertreihe „Musik in St. Anna“.
Thüringen Kürzlich fand die erfolgreiche Auftaktveranstaltung zu „Musik in St. Anna“ mit dem Duo sol&luna in der St. Anna Kirche in Thüringen statt. Eva-Maria Hamberger ist für die Programmgestaltung verantwortlich. Außerdem zählt die Musikerin zu den Gründungsmitgliedern des Vereins „forum alte musik : sankt gerold“.
Wie kam es zur Gründung des Vereins „forum alte musik : sankt gerold“?
HAMBERGER Gemeinsam mit einem befreundeten Musiker aus Wien hatten wir den Wunsch, Meisterkurse für Alte Musik in Westösterreich zu organisieren. Um dies umsetzen und finanzieren zu können, wurde der Verein gegründet.
Sie sind nun Obfrau dieses Vereins. Welches Aufgabengebiet umfasst diese Funktion?
HAMBERGER Dazu gehört die Organisation von Konzerten und der „Internationalen Meisterkurse für Kammermusik“, die 2021 zum sechsten Mal stattfinden. Das hat viel mit Management zu tun. Außerdem wähle ich als künstlerische Leiterin die Themen der Meisterkurse aus und entscheide mit meinem Team über die Jahresthemen unserer Konzertreihen, was auch direkte Auswirkungen auf die Auswahl der auftretenden Ensembles hat.
Mit dem Format „Musik in St. Anna“ wurde eine neue Veranstaltungsreihe von Ihnen kreiert. Welches Angebot erwartet die Besucher?
HAMBERGER Konzerte in der wunderbaren Akustik der Sankt Anna Kirche gehören schon seit einigen Jahren zum fixen Bestandteil der Veranstaltungen von „forum alte musik : sankt gerold“. Mit einer eigenen Sommerkonzertreihe geht für mich und uns ein Traum in Erfüllung. Klein besetzte Kammermusikkonzerte laden jeweils am letzten Sonntag der Sommermonate Juni, Juli und August in die kleine Wallfahrtskirche ein. Auf dem Programm stehen Werke aus Barock und Klassik.
Als Musikerin sind Sie auch international bekannt. Welche Instrumente spielen Sie?
HAMBERGER Meine Hauptinstrumente sind Cembalo, Fortepiano und Klavier. Zudem habe ich Viola studiert.
Aus welchem Grund interessieren Sie sich vorwiegend für Alte Musik?
HAMBERGER Zum Musikstudium kam ich durch das Cembalo, welches von Natur aus in der Alten Musik beheimatet ist. Für diese Musik schlägt einfach mein Herz.
Welche Pläne werden Sie als nächstes umsetzen?
HAMBERGER Unser nächstes großes Projekt sind die „Internationalen Meisterkurse für Kammermusik“, die Anfang August stattfinden. Die Fortsetzung unserer Konzertreihen und der Meisterkurse ist mir ein großes Anliegen. In den kommenden Jahren möchten wir auch CD-Aufnahmen realisieren. BI
Zur Person
Eva-Maria Hamberger
Geboren 1991
Familie glücklich vergeben
Beruflicher Werdegang Studium in Feldkirch (VLK) und Basel (Schola Cantorum) in den Fächern Cembalo und Klavier/Fortepiano. Dissertation in Arbeit. Freischaffende Musikerin und Musikwissenschaftlerin
Hobbys Literatur, Geschichte, Fotografie, Handarbeiten