Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Ausfahrten in der 27. Woche
VSRV RAnkweil Nach einer einwöchigen witterungsbedingten Unterbrechung konnten wir am 6. Juli erstmals mit Startzeit um 8 Uhr zu unserer geplanten Ausfahrt nach Sulzberg aufbrechen. Da einige Teilnehmer der Speedgruppe urlaubsbedingt in Frankreich weilten, war es dieses Mal nur eine kleine Mannschaft mit fünf Personen. Eher zufällig gesellte sich in Lauterach unser Radfreund Leo als sechstes Mitglied zu unserer Radgruppe dazu. Nach dem Anstieg über Langen nach Thal und Sulzberg legten wir bei der Dorfbäckerei eine Kaffeepause ein. Bei der rasanten Rückfahrt über Weiler streiften wir das deutsche Staatsgebiet. Wieder im Tal angelangt, drehte sich der Wind zu unserem Vorteil, sodass wir gemeinsam wieder bald im Oberland waren. Das Gasthaus Koblach Mitte entwickelt sich langsam zu unserem Stammlokal, da es neben der gastfreundlichen Bewirtung und der schönen Terrasse den Vorteil hat, dass danach der Heimweg für alle ähnlich lang ist. Traumhaftes Wetter, Schubwind, angenehme und gleichmäßige Geschwindigkeit und ein tolles Panorama vom Ausflugsberg Sulzberg haben alle, die dabei waren, rundum zufriedengestellt. Schließlich schafften wir bei unserer Ausfahrt circa 125 Kilometer, 1000 Höhenmeter bei einem Schnitt von 27,0 Stundenkilometern. (Bericht: Josef Rimmele)
Am Dienstag, dem 6. Juli, um 9 Uhr startete die Hobbygruppe des VSRV-Metzler-Rankweil mit zehn Teilnehmern ab Rankweil zur Dörfertour ins Oberland! Die Gruppe wurde von Fritz Schatzmann über Göfis, Satteins, Schlins Kirche, Bludesch, Thüringen nach Ludesch zur St.-Martinskirche und weiter durch die schönen Felder zum Hängenden Stein, durch Nüziders Richtung Bludenz zum oberen Tor, weiter zum Schwimmbad und dem Kloster St. Peter nach Stalehr, Bings und retour direkt nach Satteins in den schattigen Garten des Gasthauses Sternen geführt. Nach dem Mittagessen verstreuten sich alle Teilnehmer in verschiedene Richtungen nach Hause. Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Tour, die allen sehr gefallen hat.
Sonntag, 11. Juli, konnten sechs Mitglieder die schöne 9-Seen-Tour genießen. Über die Bundesstraße ging es Richtung Hörbranz. Auf verkehrsarmen Nebenwegen gelangten wir nach Neuravensburg zum Fidelisbäck, wo wir uns Kaffee und sehr gutes Gebäck gegönnt haben. Unsere lustige Truppe Hermann, Willi, Josef, Markus, Bernd und Stefan hatte immer was zu erzählen. Weiter ging es wieder durch die schöne Landschaft des Allgäus an vielen kleinen Seen vorbei. Auf eine weitere Pause ließen wir uns aber nicht mehr ein, da schon einige Wetterwolken im Anmarsch waren. Wir genossen die schöne Tour trotzdem und ließen es uns nicht nehmen, ab und zu ein Foto zu schießen. Bei Kilometer 110 regnete es ganz leicht, dies hat uns aber nicht gestört. Wir entschlossen uns kurzfristig dann doch noch, beim Radlerhock in der Rheinauen die wohlverdiente Pause nachzuholen. Danach ging es wieder mit Sonnenschein Richtung Meiningen. Wir radelten gesamt 140 Kilometer und 756 Höhenmeter. Vielen Dank für das Dabeisein. Unter diesem Link können Sie die Tour verfolgen: https://www.relive.cc/view/v1OwNXnj2Ev
Slow Food Spaziergang Rankweil toller Erfolg
slow food Der diesjährige Slow Food Spaziergang durch Rankweil war wieder ein großer Erfolg. Veranstaltet wurde dieser Abend von den vier Slow-Food-Wirten der
Gemeinde Rankweil (Rankweiler Hof, Gasthaus Mohren, Hörnlingen und Schäfle) sowie Slow Food Vorarlberg. In allen vier gastronomischen Stätten gab es kulinarische Höhepunkte im Kleinformat. Dazu Live-Musik und viele wertvolle und interessante Gespräche. Darüber hinaus gab es für die Slow-Food-Mitglieder eine geführte Wanderung von Gasthaus zu Gasthaus mit Erläuterungen von Norbert Preg über viele historisch interessante Details. Lieber Norbert, vielen Dank dafür. Helmut Khüny, Präsident von Slow Food Vorarlberg, konnte Besucher aus dem ganzen Land begrüßen. Sein besonderer Dank galt allen Wirten, Köchen und dem Service und allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, für ihr großartiges Engagement.
