Aus den Gemeinden

Vorarlberg / 22.07.2021 • 16:41 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Empfang für Doppelweltmeisterin

Göfis Ehre, wem Ehre gebührt. Das Land Vorarlberg und die Gemeinde Göfis laden daher am Sonntag, 25. Juli, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) zu einer Medaillenfeier für Doppelweltmeisterin Katharina Liensberger beim Dorfplatz ein. Parkmöglichkeiten gibt es beim Sportplatz Hofen sowie bei der Ortsfeuerwehr Göfis. 3-G-Nachweis erforderlich.

Wintergärtnern im Sommer – Workshop

RAnkweil Wintergärtnern ist auch mitten im Sommer angesagt, denn die Vorbereitungen für Wintergemüse und Salate beginnen bereits jetzt. Frisches Gemüse aus dem winterlichen Garten erfreut jedes Gärtnerherz. Fachexperte Martin Bereuter gibt morgen, Samstag, 24. Juli, von 14 bis 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in einem Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe natuRankweil Infos und Tipps für einen erfolgreichen Wintergarten. Anschließend wird mit den Teilnehmenden ein Garten besucht, damit sie Einblick in die Praxis erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05522 405 1125 oder online unter www.rankweil.at/veranstaltungen/wintergaertnern-1 ist erforderlich. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bitte Covid-19-Schutzmaßnahmen beachten.

„Alles was du willst“ gibt‘s im Kino

FEldkirch Mit einem monatlichen Filmnachmittag bieten das Kino RIO und das TaS-Kino in Zusammenarbeit mit der Stadt Feldkirch ein Angebot für alle, die nachts nicht gerne unterwegs sind und doch auf einen Kinobesuch nicht verzichten wollen. Ab 14 Uhr kann man sich im Restaurant RIO zu Kaffee oder Tee treffen und anschließend die Filmvorführung genießen. Beim nächsten Filmnachmittag am Montag, 2. August, steht „Alles was du willst“ auf dem Programm. Filmstart ist um 15 Uhr, beim Eintritt von 8 Euro ist Kaffee oder Tee inkludiert. Kartenreservierung unter der Telefonnummer 05522/314 64. Es gelten die derzeit gültigen Bestimmungen der Covid-19-Öffnungsverordnung.

Vielfaltertag am Satteinser Gulm

Satteins Der Artenreichtum der Riedflächen im Natura-2000-Gebiet Übersaxen-Satteins ist einzigartig. Am obersten Ende des Schutzgebiets auf 1200 Metern versteckt sich auf dem Satteinser Gulm eine früher als Alpweide genutzte Riedfläche, die zusehends verbuscht, wodurch auch die speziellen Tier- und Pflanzenarten verschwinden. Schwende- und Gehölzmaßnahmen im Waldried sollen eine langfristige Offenhaltung des Lebensraums gewährleisten. Zur Unterstützung dieser Pflegemaßnahmen werden Naturbegeisterte gesucht, die am Freitag, 20. August, bereit sind anzupacken. Mitzubringen sind geeignete Arbeitskleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk. Arbeitshandschuhe und Werkzeug werden gestellt. Der Vielfalterttag findet bei jedem Wetter unter Berücksichtung der Covid-19-Bestimmungen statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Gemeindeamt Satteins – es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 0676 833 06 4719 oder romana.steinpartzer@naturvielfalt.at bis Mitwoch, 18. August, wird gebeten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.