Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorarlberg / 23.07.2021 • 17:21 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Reisefreunde vom Seniorenbund Vorarlberg waren von der Reise in die Steiermark begeistert.SEniorenbund
Die Reisefreunde vom Seniorenbund Vorarlberg waren von der Reise in die Steiermark begeistert.SEniorenbund

Tolle Stimmung beim Grillfest des PVÖ Klaus-Weiler

Pensionistenverband Vorarlberg Gute Laune herrschte beim ersten Grillfest, das der Pensionistenverband (PVÖ) Klaus-Weiler nach den Coronabeschränkungen durchgeführt hat. Die vereinseigenen Musiker, Grillmeister und Kuchenspezialistinnen sowie das gesamte Organisationsteam konnte zusammen mit PVÖ-Obmann Elmar Mayer und Stellvertreterin Milli Pointner neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner mit seiner Gattin herzlich begrüßen. Dieser fröhliche und gesellige Nachmittag zeigte eindrücklich, wie sehr sich auch die ältere Generation nach mehr Normalität im Alltag sehnt. Die nächsten Aktivitäten sind bereits in Planung.

Die Steiermark: Wie immer eine Reise wert

Vorarlberger Seniorenbund Woran denken wir, wenn wir Schilcher, Kernöl und Apfel hören? Richtig: an die Steiermark. Das war auch das Ziel von 30 Reisefreunden, die fünf herrliche Tage bei bestem Wetter genießen durften.

Eine schöne fünftägige Reise über Südtirol nach Lienz Richtung Steiermark erwartete uns. Untergebracht im wunderbaren Trattnerhof in Semriach – rund 20 Kilometer von Graz entfernt – waren vier Tagesausflüge von bestem Wetter begleitet. Eine fröhliche Runde mit Busfahrer Günter war auf Weg. Es konnte nichts mehr schiefgehen. Natürlich wurden neben der Landeshauptstadt Graz auch die Südsteirische Weinstraße sowie die Apfelstraße besucht. Nicht fehlen durfte die Besichtigung des größten Klapotetz der Welt in Kitzeck. Ein faszinierender Ausblick über die Südsteirischen Weinberge war der Höhepunkt. Der Besuch im Buschenschank, bei einem Weinbauern, bei einer Mostpresse und einer Kernölpresse gehörte natürlich auch zum Programm.

Aber es gab nicht nur Kulinarisches. Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Nach der Fahrt durch die wildromantische Weizklamm waren ein Besuch der Barockkirche und Basilika am Weizberg sowie eine Führung im Rogner Bad Blumau angesagt. Die Heimreise führte über die Obersteiermark durch das Salzkammergut und über Innsbruck wieder ins Ländle zurück. Die Teilnehmer waren von den fünf Tagen alle sehr angetan und waren sich sicher: Diese Reise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir können uns wieder treffen

Seniorenbund Koblach Es ist wieder möglich, sich zu treffen und unter Einhaltung der 3-G-Regeln miteinander zu singen und zu tratschen.

Eine kleine Unsicherheit war in der Runde aber noch zu spüren. Jetzt hoffen alle, dass sich die Corona-Situation nicht wieder zuspitzt und ein gutes Miteinander möglich wird. Obmann Walter Ellensohn und sein Team haben ein ansprechendes Programm für den Sommer und Herbst erstellt und hoffen, dass die Mitglieder Gebrauch davon machen. Der Anfang ist geglückt.

Gone Boy und Ishantu am Liebfrauenberg

Basilika Rankweil – Mesnerstüble Beim Singer-Songwriter-Abend am Liebfrauenberg dürfen wir zwei ganz besondere Künstler begrüßen: Bei Christoph Linher alias Gone Boy treffen Akustikgitarre und Gesang auf einen dezent eingesetzten Looper und sphärische Sounds.Ishantu ist eine Singersongwriterin aus der Schweiz im Genre Indie Pop/Indie Rock. Ihre soulige ausdrucksstarke Stimme vereint sich mit kraftvollen Gitarrenklängen in ihren Arrangements. Heute, Samstag, 24. Juli, 17 Uhr, Wiese hinter dem Pfarrheim Rankweil (Schlechtwetter: St.-Michaels-Kirche). Eintritt: 15 Euro. Anmeldung: www.kumscho.com bzw. mesnerstueble@outlook.com.

Beim Seniorennachmittag in der Koblacher DorfMitte durfte wieder getratscht und gesungen werden. Seniorenbund Koblach
Beim Seniorennachmittag in der Koblacher DorfMitte durfte wieder getratscht und gesungen werden. Seniorenbund Koblach