Interviews mit Corona-Zeitzeugen

Kooperationsprojekt der Marktgemeinde mit dem BORG Götzis.
Götzis In der vom Büro für Gemeinwesen der Marktgemeinde Götzis installierten Projektschmiede wurde am 1. Juli 2020 das Zeitzeugen-Projekt „Wie haben Sie die Corona-Krise erlebt?“ gestartet. Ziel der Initiative war es, die unterschiedlichen Erfahrungen der Götznerinnen und Götzner während dieser weltweit größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg für die Nachwelt festzuhalten, aber es sollten aus den Erfahrungen der Mitbürger auch Lehren für die Zukunft abgeleitet werden.
Zwei Befragungen durchgeführt
Während des letzten Sommers haben Schülerinnen und Schüler des BORG Götzis insgesamt 51 Frauen und Männer unterschiedlichen Alters ausführlich über ihre Erfahrungen, Gefühle und Einstellungen in Bezug auf die Coronapandemie befragt und Tonaufnahmen erstellt. Diese Befragung wurde nun nach einem schwierigen Coronajahr, das hohe Anforderungen an die Selbst-organisation, Geduld und Solidarität der Menschen gestellt hat, wiederholt. Die Schülerinnen und Schüler – namentlich Bettina Hefel, Levin Heinzle, Kim Huster, Felix Jordan, Felix Kühne, Dušan Kovacevic, Paula Nägele und Aylin Pessenbacher – haben dieselben Personen befragt, um zu erfahren, ob und wie sich ihre Erfahrungen, Einschätzungen und Einstellungen zur Pandemie und den Coronamaßnahmen seit dem Interview während des ersten Lockdowns verändert haben.
Im Wahlpflichtgegenstand Persönlichkeitsmanagement der 7. Klassen haben sich die Schüler auf das Projekt vorbereitet und konnten dann selbstständig wertvolle praktische Erfahrungen rund um Interviewführung und Verschriftlichung von Interviews zu einem aktuellen Thema sammeln.
Über eine auszugsweise Präsentation der Ergebnisse wird man sich Gedanken machen, wenn die Pandemie überstanden ist und die Bevölkerung bereit sein wird, sich mit dieser dramatischen Zeit – hoffentlich ausschließlich im Rückblick – auseinanderzusetzen.