Stadtkapelle überbrachte bunten Melodienstrauß

Vorarlberg / 23.07.2021 • 17:13 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster freute sich, auf der Landesgartenschau in Überlingen endlich wieder vor Publikum spielen zu können.
Die Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster freute sich, auf der Landesgartenschau in Überlingen endlich wieder vor Publikum spielen zu können.

bregenz Die Pandemie zwang der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster eine lange musikalische Pause auf. Umso erfreuter waren die Vorklöstner Musikantinnen und Musikanten, als es kürzlich hieß: Musik, Marsch! Ziel des großen Klangkörpers war das andere Ende des Bodensees. Bei der Landesgartenschau in Überlingen begeisterten die musikalischen Botschafter von Bregenz die Besucher.

Mit einem Tross von rund 30 Musikerinnen, Musikern und den Marketenderinnen machten sich Obmann Reinhard Domschitz und Kapellmeister Thomas Gertner nach Überlingen auf den Weg. Alle angetrieben von der Freude, endlich wieder vor Publikum aufspielen zu dürfen. Die Showbühne bei der Landesgartenschau war ihr Ziel. Fritz Mattweber, Saxophonist und früherer Obmann der Stadtkapelle schwelgt in den höchsten Tönen: „Inspiriert von der blühenden Gartenkultur Überlingens und vom Wind des Sees bewegt konnten wir unsere Klangwolke über die Parkanlagen der Gartenschau ausbreiten. Während sich die Sonne im Wasser spiegelte und die Farbenpracht der Blüten glitzerte, transportierte der Wind die Klänge unserer Blasmusik über die Landschaft.“

Musikalische Grüße an die deutschen Nachbarn kamen vom österreichischen Bodenseeufer mit dem Kaiserjägermarsch, verschiedenen Walzermelodien sowie traditionellen wie modernen Liedern. Mit der „Fischerin vom Bodensee“ gelang es der Stadtkapelle, einen Bogen von der Landeshauptstadt bis ans andere Ende des Bodensees zu spannen. HAPF