Hohe Investitionen in die Infrastruktur der Landesstraßen
Klösterle „Der Erhalt der Infrastruktur und die Erhöhung der Verkehrssicherheit sind wesentliche Schwerpunkte im Landesstraßenbau“, bekräftigt Verkehrs- und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und begründet damit auch die weitere Bereitstellung von Landesmitteln für wichtige Baumaßnahmen. Das Land wendet dafür insgesamt knapp 2,5 Millionen Euro auf. Aktuelle Beispiele sind Instandsetzungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Arlbergstraße (L 197) im Gemeindegebiet Klösterle, bei der Sulzberger Straße (L 21) in Sulzberg und Riefensberg sowie der L 200, Bregenzerwaldstraße, in den Gemeindegebieten Schwarzenberg und Reuthe. Das Land wendet dafür insgesamt knapp 2,5 Millionen Euro auf.
Aufgrund der Verkehrsbelastung entstehen Fahrbahnschäden, wie Spurrinnen, Netzrisse und Verformungen, die nach und nach beseitigt werden müssen. Bei der Arlbergstraße wird im Gemeindegebiet Kösterle der Belag auf einer Länge von gut 1,2 Kilometern erneuert. Die Instandsetzungsarbeiten an der Sulzberger Straße erfolgen auf einer Länge von rund 2,7 Kilometern, die Fahrbahnerneuerung an der Bregenzerwaldstraße erstreckt sich über eine Länge von 1,4 Kilometern.