Kunst auf der Silvretta Bielerhöhe

Aussichtsplattform Piz Buin – kunstraum2032 silvretta – Erdenlicht.
Gaschurn Die Bielerhöhe bietet auch den Kunstliebhabern interessante Einblicke. Fast zeitgleich neben dem kunstraum2032silvretta wurde ein weiteres bestehendes Gebäude für eine Attraktion genutzt. Auf dem Dach der alten WC-Anlage beim Parkplatz wurde eine Aussichtsplattform mit traumhaftem Blick auf den Piz Buin und die umliegenden Berge gebaut. Zudem können die Kletterfreaks im Klettersteig an der Staumauer genau beobachtet werden. Ein weiteres Highlight auf der Plattform ist die plastisch dargestellte Europakarte mit dem Verlauf der europäischen Wasserscheide.
Sieben installierte Säulen mit einem Druckknopf aktivieren den Wasserverlauf der wichtigsten europäischen Flüsse, welche mittels Lichttechnik dargestellt werden. Weitere interessante Punkte an den Flussverläufen, wie Städte, große Speicherseen oder Kraftwerke, werden ebenfalls angezeigt. Sobald die Sonne hinter den Bergen verschwindet, erscheint die Plattform in einem dezenten Licht und lädt auch abends noch zum Verweilen ein, um die von der Sonne in Rot getauchten Berge zu betrachten.
Seit der Konzept- und Ideenentwicklung im Jänner 2020 durch den Wiener Lichtkünstler Werner Zotter hat sich der Tunnel in seinem Inneren schon sehr gewandelt. Der Name (kurz: kr2032silvretta) entstammt der Idee, diesen besonderen Ort in der Silvretta in einer Seehöhe von 2032 Metern über dem Meer räumlich zu nutzen. Durch eine flexible Licht- und Soundinstallation kann der Raum, Winter wie Sommer, multifunktional bespielt und in Szene gesetzt werden.
Als „kr2032silvretta“ soll er eine Bühne für Künstler, Ausstellungen und Lesungen sowie Infocenter und Eventlocation zugleich sein. In einer „Kunstpause“ zeigt der Kunstraum Wanderern und Sportlern eine vierstündige Wettervorhersage in der Silvretta.
Dabei werden die verschiedenen Wettersituationen (Sonne, Wolke, Nebel, Regen, Schnee und die derzeitige Mondphase) sowie die Lawinenwarnstufen im Winter audiovisuell mittels Licht und Sound dargestellt.
