Theater-Mekka Götzis

Vorarlberg / 25.07.2021 • 19:39 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Eugen Andergassen (1907–1987) war dem Spielkreis besonders verbunden, da er mit seiner Theaterklasse in Feldkirch dem Theatergeschehen in Vorarlberg wichtige Impuls verlieh.
Eugen Andergassen (1907–1987) war dem Spielkreis besonders verbunden, da er mit seiner Theaterklasse in Feldkirch dem Theatergeschehen in Vorarlberg wichtige Impuls verlieh.

Die Plakathistorie des „Spielkreis Götzis“.

Götzis Der Verein „Spielkreis Götzis“ wurde nach einem Zeitungsinserat und mündlicher Werbung im Jahre 1965 im Gasthaus Mohren in Götzis gegründet und belebte so die örtliche Theatertradition. Bis heute entstehen regelmäßig Produktionen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Die Bandbreite der gespielten Stücke erstreckt sich von Märchen und Klassikern über Komödien bis hin zu Kriminalkomödien, Thrillern und Dramen. Die künstlerischen Plakate des Grafikers Hugo Ender illustrieren seit Jahrzehnten die Aktivitäten der Theatergruppe.

Am 10. Mai 1966 fand die Premiere der ersten Aufführung statt. „Der Riese Wellewatz“ , eine amüsante Liebesgeschichte eines ungehobelten, aber rasend verliebten Riesen, der durch die Kraft der Prinzessin schließlich doch zu einem guten Menschen wird. Das Haus war voll und das Publikum begeistert.
Am 10. Mai 1966 fand die Premiere der ersten Aufführung statt. „Der Riese Wellewatz“ , eine amüsante Liebesgeschichte eines ungehobelten, aber rasend verliebten Riesen, der durch die Kraft der Prinzessin schließlich doch zu einem guten Menschen wird. Das Haus war voll und das Publikum begeistert.
1985 wurde eine Freilichtaufführung im Hof der Burgruine Montfort in Götzis organisiert.
1985 wurde eine Freilichtaufführung im Hof der Burgruine Montfort in Götzis organisiert.
1980 wurde von Elisabeth Wolber das Puppentheater innert des Vereins gegründet.
1980 wurde von Elisabeth Wolber das Puppentheater innert des Vereins gegründet.
Hugo Ender ist ein künstlerisches Multitalent aus der Kummenbergregion. Aus einer Malerdynastie stammend, arbeitet Ender seit 1972 als Grafiker in Götzis. Neben seinen zahlreichen Plakaten für den Spielkreis Götzis machte er sich einen Namen als freischaffender Künstler, als Buchillustrator und als Gestalter des öffentlichen Raumes.Rudolf Zünde (VN), Plakatsammlung Wirtschaftsarchiv Vorarlberg
Hugo Ender ist ein künstlerisches Multitalent aus der Kummenbergregion. Aus einer Malerdynastie stammend, arbeitet Ender seit 1972 als Grafiker in Götzis. Neben seinen zahlreichen Plakaten für den Spielkreis Götzis machte er sich einen Namen als freischaffender Künstler, als Buchillustrator und als Gestalter des öffentlichen Raumes.
Rudolf Zünde (VN), Plakatsammlung Wirtschaftsarchiv Vorarlberg

Quelle:
www.vorarlberg.at/volare