Bühne frei für das Szene Openair

Vorarlberg / 27.07.2021 • 19:22 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Ab Mittag gehts für die Gäste los.

Ab Mittag gehts für die Gäste los.

Das Szene Openair in Lustenau ist eines der wenigen Festivals in Österreich, das diesen Sommer stattfinden darf.

Lustenau Die Hauptbühne steht bereits, Absperrungen werden aufgebaut, die Stände mit Essen und Getränken aufgefüllt. Das kann nur eines bedeuten: das Szene Openair steht wieder bevor.

Bis Mittwochabend wird alles fertig aufgebaut sein, am Donnerstag werden nur noch Feinjustierungen vorgenommen. Und ab Donnerstag, 12 Uhr, strömen die ersten Festivalgäste auf das Gelände. Denn bei den Zeltplätzen gilt das altbekannte Prinzip: first come, first serve. Organisator Hannes Hagen freut sich, dass das Festival dieses Jahr wieder stattfinden kann: „Wir haben bis zum Ende gezittert, ob alles klappt und stattfinden kann. Der Samstag ist bereits ausverkauft, aber für Donnerstag und Freitag gibt es noch Tickets.“ Und das obwohl für Donnerstag nur 6500 Karten in den Verkauf gegangen sind. 500 Stück weniger als an den anderen beiden Tagen. Dies begründet Hagen damit, dass am Anreisetag immer sehr viel los ist und sie damit das Geschehen etwas unter Kontrolle halten können. Einschränkungen aufgrund der Pandemie gibt es, abseits des allgemein gültigen Hygienekonzeptes, keine mehr. Die 400 hauptsächlich ehrenamtlichen Mitarbeiter werden täglich getestet, um ein Cluster zu vermeiden.

Plätze für Räder und Autos

Dennoch gibt es Neuerungen: Fahrradfahrer können ihre Bikes gratis in abgesperrten und rund um die Uhr bewachten Bereichen abgeben. Die Fahrradparkplätze befinden sich bei der Liegewiese zum Alten Rhein. Zudem wurde ein Autoabstellplatz eingerichtet, dieser ist aber kostenpflichtig. Dieser Service wurde für Besucher eingerichtet, die sich aufgrund von Corona nicht in einen vollen Shuttlebus setzen möchten. Einen neuen kostenfreien Parkplatz gibt es beim Hohenems Event Center, und Shuttlebusse bringen die Besucher dann im 15-30 Minuten-Takt auf das Festivalgelände.

Viele Frauen im Line-up

Hannes Hagen und seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen achten auf eine ausgewogene Durchmischung der Künstler. Rund 40 Prozent der Bands haben einen Frauenanteil. „Auf eine Quote zu achten ist leider unmöglich, aber uns ist es schon wichtig, dass auch viele Frauen repräsentiert werden. Das Festival wird von Fourtune eröffnet, wir spielen sehr gerne mit dem Kontrast, dass das keine typische Festivalband ist“, erzählt Hagen. Auf welchen Act sich der Organisator am meisten freut, möchte er sich noch nicht festlegen. „Parov Stelar wird sicher ein Highlight. Aber meistens passieren noch ganz unvorhersehbare Dinge, und am Ende sind Auftritte, zu denen man ohne Erwartung geht, am besten.“ Auf dem Zeltgelände gibt es die Möglichkeit, gekühltes Bier zu kaufen, das erspart das mühsame Tragen und das Warmwerden der Getränke. Diese müssen aber vorbestellt werden, das ist ausschließlich auf der Homepage des Szene Openair möglich. VN-SUB

„Wir haben bis zum Ende gezittert, ob die Durchführung klappt.“

Mittwochabend sind die Arbeiten fertig.

Mittwochabend sind die Arbeiten fertig.

Die Arbeitstage kurz vor Festivalbeginn sind intensiv. Die Sonnenstunden werden ausgenutzt, um die Bühnen aufzustellen. VN/Steurer
Die Arbeitstage kurz vor Festivalbeginn sind intensiv. Die Sonnenstunden werden ausgenutzt, um die Bühnen aufzustellen. VN/Steurer

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.