Neuer Anlauf für Gratis-PCR-Tests

22 Apotheken machen mit. Nachtgastronomie hofft auf reibungsloseren Ablauf.
Schwarzach, Rankweil Neuer Anlauf für die Gratis-PCR-Testungen in den Apotheken: Nach dem Ansturm auf die Tests, der in erster Linie die Laborkapazitäten heillos überfordert und schlussendlich zur Aussetzung des Angebots geführt hatte, soll der Ablauf jetzt reibungslos funktionieren. Manche Apotheken haben weniger Termine freigeschaltet, andere beginnen mit den Testungen erst am Montag, und wieder andere haben die Tests in separate Räumlichkeiten ausgelagert. Die Ärztekammer bemüht sich, im niedergelassenen Bereich ein kostenloses Testangebot auf Schiene zu bringen. Hier spießt es sich noch am Tarif. Fachgruppensprecher Burkhard Walla rechnet aber mit einer baldigen Einigung.
Holpriger Start
Diverse Cluster in der Nachtgastronomie haben, wie berichtet, den Bund bewogen, die Zügel anzuziehen. Hinein kommt nur noch, wer geimpft oder PCR-getestet ist. Für die Länder hieß das, kurzfristig ein Gratis-Testangebot mit den Apotheken als Partner aus dem Boden zu stampfen. In Vorarlberg machten ursprünglich 26 mit, aktuell sind auf der Webseite der Apothekerkammer nur noch 22 gelistet. Der Start erwies sich jedoch als äußerst holprig. Der Andrang an Testwilligen war so groß, dass die Testergebnisse teils viel zu spät vorlagen. Die Apotheken stoppten die Aktion, um sich neu zu organisieren. Nun gibt es das Angebot wieder. Wie es läuft, muss sich erst weisen, wobei die Apotheken da verschiedene Strategien fahren.
Weniger Termine
Die Stadtapotheke in Bregenz etwa vergibt jetzt weniger Termine. Zudem werden nur noch digitale Anmeldungen über die Plattform „Österreich testet“ berücksichtigt, nachdem es vorher, wie eine Mitarbeiterin erklärte, extrem viele Anrufe gab. Ein weiterer Appell: Es sollen sich nur jene für einen Gratis-PCR-Test anmelden, die ihn wirklich brauchen, wie Nachtschwärmer und Reiserückkehrer. Die Sebastian-Apotheke in Feldkirch startet zwecks Entflechtung mit den Gratis-PCR-Tests am Montag. Auch Mag. Johanna Sonderegger berichtet von einer riesigen Nachfrage. Sie empfiehlt den Vormittag als beste Zeit, auch weil die Abholung der Tests zu Mittag erfolgt und damit die Chance höher sei, das Ergebnis rechtzeitig zu bekommen. Mit 24 bis 48 Stunden müsse dennoch gerechnet werden. Sie macht auch darauf aufmerksam, dass die verwendeten Pool-Tests nicht überall akzeptiert würden.
Die Columban-Apotheke in Egg testet an vier Tagen in der Woche, nämlich Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag. Inhaber Eric Trauner hat allein 20 Mitarbeitende für das Testzentrum abgestellt. Bislang wurden vorzugsweise Antigentests abgenommen, jetzt sind es auch kostenlose PCR-Tests. Vergangenen Freitag etwa waren es 39. „Die Probenentnahme hat immer geklappt. Die Labors waren mit der Auswertung überfordert“, erklärt Trauner. Die Abholung der Abstriche jeweils zu Mittag sollte das Terminproblem seiner Ansicht nach lösen.
Schließung angedacht
Nachtgastronomen trauen der Sache noch nicht ganz. So berichtet Martin Simma vom Rankweiler El Capitan von zahlreichen Negativ-
erlebnissen. „Viele erklärten, dass sie getestet sind, aber das Ergebnis noch nicht erhalten haben. Wir konnten sie einfach nicht reinlassen.“ Bevor die PCR-Testpflicht eingeführt wurde, seien rund 55 Prozent der Gäste geimpft gewesen und etwa 45 Prozent mit Testnachweis gekommen. Letztere brächen weg, sollte das PCR-Testangebot im Land nicht funktionieren. „Dann ist es nicht mehr möglich, den Betrieb kostendeckend zu bewerkstelligen“, bedauert der El Capitan-Geschäftsführer, der sich entschieden hat, ab 1. August Urlaub zu machen. Wie lange er dauert? Alles steht und fällt mit dem PCR-Test-Angebot. „Wenn es wirklich so wäre, dass die Apothekentests nicht funktionieren, müssen wir uns überlegen, den ganzen August zu schließen.“
Man hoffe natürlich, dass es anders komme. „In anderen Bundesländern, in denen Gurgeltests angeboten werden, gab es keine Einbußen durch die neuen Regeln“, berichtet er. Auch für das El Capitan könnte nun gegurgelt werden. Simma will seinen Gästen ein Paket mit vier Eintritten, vier Freigetränken und einem PCR-Test anbieten. 50 Euro kostet es. Wer sich bis 16 Uhr bei der El Capitan-Teststation testet, erhält das Ergebnis am gleichen Tag. Zu Beginn sei es gut angenommen worden, als klar wurde, dass es Gratistests gebe, nicht mehr. Simma hofft, dass es mit dem Neuanfang in den Apotheken klappt. Er und seine Mitarbeiter würden nämlich Arbeit dem ungeplanten Urlaub vorziehen. VN-MM, EBI
„Meine Mitarbeiter und ich würden die Arbeit dem ungeplanten Urlaub vorziehen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.