Übernachtung der Extraklasse

Rund um die neue DreamAlive Lodge in Faschina gibt es zahlreiche Wanderziele.
Fontanella, damüls Eine Übernachtung unterm freien Himmel – das kann man neuerdings in Faschina erleben. In der DreamAlive Lodge, die vor Kurzem eröffnet hat, kann man mitten in der Natur des Großen Walsertals nächtigen – ob draußen oder drinnen ist dabei jedem Gast selbst überlassen. Das Bett ist nämlich fahrbar und kann problemlos nach draußen gerollt werden. Die besondere Nacht im weltweit ersten mobilen, 360 Grad verglasten Outdoor-Hotelzimmer kann perfekt mit einigen Wanderungen im Gebiet rund um Faschina kombiniert werden.
Vom Bett der DreamAlive Lodge, die im Übrigen ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Jungunternehmer Philipp Herburger, der Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, dem Vier-Sterne-Superior-Hotel Alpenresort Walsertal und SAMINA Schlafsysteme ist, kann man auf das Glatthorn blicken, das nur eines von mehreren Wanderzielen ist. Gegenüber vom Parkplatz der Seilbahnstation in Faschina weisen uns die ersten Schilder in Richtung Glatthorn. Das erste Stück wandern wir auf einem breiten Schotterweg, der bald schon in einen Wanderpfad übergeht. Oben auf dem Kamm angekommen, verläuft ab hier ein wunderschöner, von Alpenblumen umsäumter Gratweg, der uns direkt auf das Glatthorn bringt. Am Gipfel gehen wir auf der anderen Seite wieder runter. Bei diesem weiß-blau-weiß markierten, teils seilgesicherten Weg ist Trittsicherheit erforderlich. Kurz vor der Franz-Josef-Hütte machen wir noch einen Abstecher zum Stafelalpsee und umrunden diesen. Auf einer Holzliege genießen wir für einen Moment die Ruhe, bevor es danach wieder runter nach Faschina geht. Diese Tour kann man auch problemlos direkt von der Lodge aus starten, da man auf dem Rückweg fast an ihr vorbeikommt.
Eine weitere schöne Wanderung ist die auf das Portlahorn. Von Faschina fahren wir mit dem Auto nach Oberdamüls. Ausgehend vom Wanderparkplatz halten wir uns rechts in Richtung Portlahorn/ Sieben Hügel. Auch diese Tour ist ein Rundweg und dauert nicht allzu lang. Nach einem kurzen Stück Asphaltstraße und Schotterweg biegt rechts ein Wanderpfad ab. Vorbei an den Skiliften geht es zunächst gemächlich, am Ende dann steiler hoch zum Gipfel. Alternativ kann man die Rundtour noch über das Sünser Joch ausweiten. Nach dem Gipfelkreuz folgen wir dem Pfad geradeaus weiter. Nach wenigen Metern gelangen wir zu einer eher unscheinbaren Kreuzung, an der wir uns links halten. Weiter unten kommen wir dann an der Alpe Oberdamüls vorbei, wo man u.a. Käse und Butter kaufen kann.
Auch das Zafernhorn ist aufgrund seines Rundweges beliebt. Hier startet man ebenfalls vom Parkplatz der Seilbahnstation in Faschina und wandert auf meist breiten Wegen hoch zum Zafernhorn. Nach dem Gipfel steigt man das Stück bis zum Sattel, auf der die Hubertuskapelle steht, wieder ab und umrundet den Berg.
Wer im Freiluft-Schlafzimmer nächtigen möchte, hat noch bis 10. Oktober Gelegenheit dazu. Wir mussten leider drinnen schlafen, da es in der Nacht geregnet hat, aber auch das tat dem Gefühl, mitten in der Natur zu übernachten, aufgrund der Panoramafenster keinen Abbruch. Neben dem fahrbaren Bett gibt es auch noch eine kleine Küchenzeile sowie ein schmales Badezimmer mit Dusche, Waschbecken und Chemie-Toilette. Als Gast der DreamAlive Lodge, die direkt neben einem Fischteich steht, kann man die Hotel-Serviceleistungen des Alpenresort Walsertal mitbenutzen. Darüber hinaus wird man vom Küchenteam kulinarisch verwöhnt.


DreamAlive Lodge
Glatthorn 3 – 4 Std, 690 hm, 8 km
Portlahorn 2 – 3 Std., 450 hm, 6,8 km
Zafernhorn 4 Std., 650 hm, 9,5 km
Preis eine Übernachtung ab 350 Euro