Familienbeihilfe-Auszahlung – so ist der aktuelle Stand

Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch bei “Vorarlberg LIVE” über die Verzögerung bei der Auszahlung der Familienbeihilfe und alarmierende Zahlen beim häuslichen Unterricht.
Thema Familienbeihilfe
Es hat gedauert, bis das Problem erkannt wurde. Schon im Mai war Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch mit Familien konfrontiert, die verzweifelt auf die Auszahlung der Familienbeihilfe warteten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
“Für viele Betroffene war es eine existenzielle Frage”, erklärte er am Mittwoch bei “Vorarlberg LIVE”. Inzwischen kam Druck von politischer Seite, sodass Rauch optimistisch ist, dass das Geld in den kommenden zwei bis drei Wochen wieder regelmäßig fließt.
Er begrüßte die Aktion von “Ma hilft” und Caritas, bei Bedarf Überbrückungshilfe zu leisten. Auch andere soziale Einrichtungen hätten ausgeholfen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Thema Homeschooling
Besorgt zeigte sich der Kinder- und Jugendanwalt darüber, dass immer mehr Eltern ihre Kinder vom Unterricht abmelden, um Maßnahmen wie die Test- und Maskenpflicht zu umgehen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Er sprach von zu geringen Hürden und forderte ein Überdenken der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Bundesebene. Michael Rauch sprach sich außerdem für pädagogische Gespräche mit den Eltern aus: “Es wäre wichtig, die Motivation zu hinterfragen und ihnen zu erklären, was die Herausnahme aus dem Klassenverband für das Kind bedeutet.” Es gehe in der Schule auch um soziale Kontakte. An die Eltern appellierte Rauch, die Kinder in eine solche Entscheidung einzubinden. Es müsse auch alles getan werden, um die Schulen ab Herbst im Regelbetrieb offenzuhalten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Situation Kinder- und Jugendpsychiatrie
Nach wie einen sehr hoher Andrang verzeichnet, die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Vorarlberg, erklärt Rauch. Die getroffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation würden vermutlich erst im Herbst greifen, so Rauch. Für den Herbst appelliert der Kinder- und Jugendandwalt, dass die Schulen im Regelbetrieb offen halten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.
Das gesamte Interview zum Nachsehen
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Podigee angezeigt.
(VOL.AT)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.