Feuerwerk setzte Dachstuhl in Brand

Vorarlberg / 19.09.2021 • 21:37 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Beim Eintreffen der Feuerwehren von Dornbirn und Hohenems stand der Dachstuhl bereits teilweise in Brand. vlach
Beim Eintreffen der Feuerwehren von Dornbirn und Hohenems stand der Dachstuhl bereits teilweise in Brand. vlach

Feuriges Geburtstagsgeschenk führte zu Großeinsatz in der Dornbirner Marktstraße.

Dornbirn Am Sonntag kurz vor 1 Uhr wurde die Rettungsfeuerwehrleitstelle über einen beginnenden Dachstuhlbrand in der Marktstraße in Dornbirn informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Teil des Dachstuhles bereits in Flammen.

Auf dem Parkplatz vor dem Haus konnte eine abgebrannte Feuerwerksbatterie festgestellt werden. Die Erhebungen ergaben, dass kurz nach Mitternacht rund sechs Jugendliche direkt vor dem betroffenen Gebäude eine Feuerwerksbatterie gezündet haben. Die Feuerwerkskörper schossen laut Zeugen mehrfach gegen die Fassade und den Dachstuhl des Hauses.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Bewohner sind von Passanten aus dem Schlaf geklingelt worden und konnten das Haus zeitgerecht verlassen. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Bei der Polizei gemeldet

Wie die Polizei inzwischen berichtete, haben sich am Sonntag nach Mittag eine 17-Jährige und ihr 18-jähriger Freund auf der Polizeiinspektion Dornbirn gemeldet. Die 17-Jährige habe die Feuerwerksbatterie für ihren Freund zum Geburtstag gezündet und sich sogleich entfernt, um das Feuerwerk aus der Entfernung zu beobachten. Vom entstandenen Brand bemerkten sie nach eigenen Angaben vorläufig nichts. Erst nachdem sie im Internet gelesen hatten, dass der Dachstuhlbrand durch ein Feuerwerk entstanden sei, erkannten sie die Folgen des Abbrennens und meldeten sich bei der Polizei.

Im Löscheinsatz waren die Feuerwehr Dornbirn mit elf Fahrzeugen und Drehleiter sowie 90 Einsatzkräften, die Feuerwehr Hohenems mit einem Fahrzeug, einer Drehleiter und zwölf Einsatzkräften

Die zahlreichen Einsatzkräfte mussten Fahrzeuge beim Brandort wegräumen bzw. in Sicherheit bringen.
Die zahlreichen Einsatzkräfte mussten Fahrzeuge beim Brandort wegräumen bzw. in Sicherheit bringen.