Seit fünf Jahren ein Ort der Vielfalt

Buntes Programm bei Geburtstagsfeier des Naflahus.
Feldkirch Mit dem Naflahus in der Reichsstraße 3 in Altenstadt möchte die Stadt Feldkirch seit dem Jahr 2016 dem ehrenamtlichen Engagement in Feldkirch Rechnung tragen sowie den vielfältigen Tätigkeiten in diesem Bereich Raum und Struktur bieten. Der Schwerpunkt liegt im Flüchtlingsbereich. Durch zahlreiche niederschwellige soziale Integrationsprojekte ist es ein Ort der Vielfalt. Der Fokus des Wirkens liegt in den Begegnungen, in der Stärkung von Kompetenzen sowie in der Verbesserung der wechselseitigen Akzeptanz von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Aktuell finden rund sieben Projekte im Haus statt. Diese beinhalten: Deutschhilfe, Kleiderbörse mit Café, Fahrradwerkstatt, Purzelbaumgruppe, Nähwerkstatt, Begegnungsbrunch sowie eine interkulturelle Gartengemeinschaft.

Freundschaften knüpfen
„Integration ist ein langfristiger und facettenreicher Prozess, bei dem sowohl Zugewanderte als auch die Mehrheitsgesellschaft ihren aktiven Beitrag leisten, um den Zusammenhalt im Land auch in Zukunft zu erhalten und zu stärken. Dabei ist das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte entscheidend“, meint Bürgermeister Wolfgang Matt im Rahmen der Feier, der gemeinsam mit Integrationsstadträtin Laura Fetz das Ehrenamt lobte, welches in Feldkirch eine zentrale Bedeutung habe: „Besonders im Naflahus können Menschen ohne oder mit geringen sozialen Netzwerken Kontakte zu Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aufbauen, welche die Basis für spätere Freundschaften bilden.“ Federführende Projektverantwortliche sind dabei Integrationsverantwortliche Claudia Marte und Annika Moosbrugger, Leiterin der zuständigen Fachabteilung. Die Feier bot Gelegenheit, das Naflahus kennenzulernen und sich auszutauschen. Zu jeder vollen Stunde fanden unterhaltsame Programmpunkte mit dem Kontaktchor Feldkirch und dem Feldkircher Verein mit afrikanischen Wurzeln, der EDO Gemeinschaft, statt.

Im Rahmen der Projekte und Initiativen im Naflahus entstehen immer wieder Kooperationen mit Netzwerkpartnern und in Feldkirch ansässigen Vereinen. Derzeit bestehen Kooperationen mit dem Katholischen Bildungswerk (Purzelbaumgruppe), der Caritas Vorarlberg (Frauencafé) und der Regio Vorderland (Vernetzungstreffen). Das Naflahus wird auch von zwei Feldkircher Vereinen für Workshops und Sitzungen genutzt. TAY

