Corona schränkte Vereinsleben stark ein

Mit Cäcilia Wieser leitete erstmals in der Geschichte der Ländle-Oberösterreicher eine Frau die Jahreshauptversammlung.
Bregenz Bei der wegen Corona vom Frühjahr verschobenen Jahreshauptversammlung der Oberösterreicher in Vorarlberg im Bregenzer Gasthaus Lamm war vieles anders als gewohnt. Der von 1990 bis 2020 aktive Obmann und seit einem Jahr Ehrenobmann Hans Kallinger war diesmal „nur“ als Mitglied erschienen. Seine frühere Stellvertreterin Cilli Wieser leitete erstmals die Jahreshauptversammlung. Damit steht seit einem Jahr eine Frau an der Spitze der Ländle-Oberösterreicher.
Eingeschränktes Vereinsleben
Die Vorstandsmitglieder Cilli Wieser (Obfrau), Willi Kaar (Stellvertrer), Sieglinde Bernegger (Schriftführerin) und Rudi Öller (Kassier) hatten wegen der Coronakrise nur jeweils kurze Berichte vorzutragen. Die Pandemie ließ bei den Oberösterreichern, die zu einer der aktivsten Landsmannschaften in Vorarlberg zählen, nur ein sehr eingeschränktes Vereinsleben zu. Ein Schicksal, das die Oberösterreicher mit allen Vereinen teilen. Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung konnte so recht flott durchgezogen werden.
Buchvorstellung und Ehrungen
Keine Beanstandungen des Rechnungsabschlusses 2020/21 gab es seitens der Rechnungsprüfer Günther Koppler und Evi Metzler. Ihrem Antrag auf Entlastung des Kassiers und gesamten Vorstandes, zu dem auch die Beiräte Traudi Petritsch und Doris Feichtinger gehören, kam die Jahreshauptversammlung einstimmig nach.
Wie Obfrau Cilli Wieser informierte, gehören im verbleibenden Jahr zu den wichtigsten Programmpunkten der traditionelle oberösterreichische Adventabend, der am 4. Dezember, ab 18 Uhr, im Bregenzer Lamm stattfindet, und der Stammtisch jeden zweiten Freitag im Monat, um 18 Uhr im Goldenen Hirschen in Bregenz.
Beim nächsten Stammtisch im Hirschen, am 8. Oktober, wird Prof. Mag. Dr. Rudolf Öller eine Lesung aus seinem Thriller „Theke, Antitheke, Syntheke“ gestalten. Ohne zu viel zu verraten kann gesagt werden, es geht dabei um einen Stammtisch, dessen Mitglieder von Mörderhand gemeuchelt werden.
Der Verfasser vieler wissenschaftlicher Werke und Abhandlungen wagte sich damit erfolgreich erstmals in das Genre der Thriller-Schriftsteller.
Zu den fixen Programmpunkten der Jahreshauptversammlungen zählen bei den Oberösterreichern die Ehrungen ihrer Jubilare. Heuer konnten Josef Hemetsberger, Josefine Kaar, Willi Kaar, Günter Kuchler, Hans Peter Metzler, Helmut Moritzhuber, Waltraud Naderer, Klaus Platzer, Hans Pilz, Hubert Rödhammer und Hannelore Uttenthaler die Glückwünsche und kleine Präsente von Obfrau Cilli Wieser entgegen nehmen. HAPF
