Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Sehr erfolgreiche 23. Bundestennistage
Vorarlberger Seniorenbund Zwei Damen und vier Herren nahmen an den Bundestennistagen in Baden/NÖ teil. Die Vorarlberger Teilnehmer erreichten hervorragende Endplatzierungen und waren in drei Finalbewerben vertreten. Gesamt nahmen an den Bundestennistagen 88 Teilnehmer aus ganz Österreich teil. Es wurden in den altersgestaffelten Doppelbewerben die jeweiligen Bundessieger auserkoren. Wir gratulieren unseren Tennisfreunden recht herzlich zu
2. Rang Damendoppel bis 126 Jahre: Helga Fink mit Hedda Maier
2. Rang Mixed bewerb bis 129 Jahre: Helga Fink mit Peter Matt
2. Rang Herrendoppel bis 129 Jahre: Conny Dorn mit Peter Matt
5. Rang Herrendoppel bis 137 Jahre: Alois Götsch mit Norbert Breuss
Auch im geselligen Teil dieser Veranstaltung machte die Vorarlberger Delegation eine gute Figur. Wir wurden vom Österreichischen Seniorenbund auf einen Heurigenabend in Baden mit Schrammelmusik eingeladen, wo wir auch neben dem Court unser Bestes gaben. Gemeinsame Gespräche vertieften sich, je später der Abend wurde. Das Resümee: viele glückliche Gesichter, strahlender Sonnenschein über all die Tage und eine perfekte Turnierorganisation mit dem Hoffen auf eine baldige Wiederholung im Jahr 2022. Danke unserem Landessportreferenten Conny Dorn für die Begleitung und Organisation. Weitere Fotos und Bilder unter: www.mitdabei.at
Seele und Körper spiegeln sich
KAB Vortrag mit praktischen Übungen! Ihre Polarität führt ins Energetische. Ein verbindendes und belebendes Element zwischen beiden ist der Atem (praktische Übungen dazu). In einer lebendigen Leib-Seele-Entwicklung bedarf es weiterer Polaritäten: Bewusst – Unbewusst, Ich – Selbst, Außen – Innen etc. Leib und Seele sind nicht nur in einer Spiegelung, sie bedürfen sich auch gegenseitig in ihrer Verwirklichung. Referentin: Dr. Lisa Malin, Psychotherapeutin nach C. G. Jung, Atemtherapeutin, Supervisorin, Autorin; Termin: Dienstag, 5. Oktober, 18 Uhr; Preis: 16 Euro pro Person, 14 Euro für KAB-Mitglieder; Anmeldung: kab@kab-vorarlberg.com; 0664 2146651
Zwei Veranstaltungen für 430 Mitglieder
Seniorenbund Rankweil Ein kurzer Rückblick auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen.
Tages-Radausfahrt Bodenseeraum
Bei der ersten Veranstaltung war es eine Radtagesausfahrt von Rankweil über Montlingen, Widnau, St. Margarethen bis Rorschach. Von dort ging es mit dem Schiff nach Lindau. Da fand die Gruppe in der Fußgängerzone ein Restaurant mit guter Küche. Nach Speis und Trank ging es per Rad weiter nach Bregenz, Lauterach, Götzis, nach Rankweil zu einem gemütlichen Hock bei der Mosterei Summer. Josef Kalt und sein Radlerteam haben diese tolle Tagesausfahrt organisiert.
Ausflug Appenzell
In der Ausschreibung stand: Fahrt nach Altstätten, Umstieg aus „Appenzellerbähnle“ – Appenzell, Besichtigung Appenzeller Alpenbitter-Produktion – Rundgang im historisch äußert interessanten Städtchen Appenzell, Weiterfahrt Ürnäsch – Schwägalp – Wildhus nach Nofels.Und so wurde dieser Ausflug, organisiert vom Reisereferenten des Seniorenbundes Wilfried Schieder, umgesetzt. Mit vollem Bus starteten viele Mitglieder bei traumhaftem Wetter die wunderschöne Fahrt nach Appenzell. Schon in Altstätten gab es einen Umstieg aufs Appenzellerbähnle. Eine sehr interessante Führung in zwei Gruppen gab es in der Kräuterwelt Appenzeller Alpenbitter. Die anschließende Verköstigung war recht lustig. Nach einem Spaziergang durch das malerische und historische Appenzell überraschte Wilfried mit Getränken und einer Süßigkeit. Als Reiseleiter konnte Karl Heinz Fritsche gewonnen werden, der viel Interessantes zu berichten hatte. Bei der Retourfahrt gab es auf der Schwägalp einen Fotostopp, der Säntis zeigte sich von seiner allerbesten Seite. Gewohnt sicher brachte Wilfried die Gruppe über die vielen Kurven wieder zurück. In Nofels im GH Löwen genossen die Teilnehmer die wohlverdiente Stärkung. Es war ein wunderschöner Ausflug.
Wohltuende Wickelpraxis
Domino s‘Hus am Kirchplatz Montag, 4. und 11. Oktober (zweiteilig), 19 bis 21 Uhr, 40 Euro. Selbstheilungskräfte fördern im Domino Frastanz mit Lydia Hagspiel, DGKP und Wickelexpertin. Altes Wissen wieder entdeckt. Wickel, Auflagen und begleitende Wasseranwendungen sind bewährte Mittel, die auf sanfte und natürliche Weise die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Sie stärken das Immunsystem, verbessern das Wohlbefinden, fördern den Schlaf. Darüber hinaus lindern sie Schmerzen, reduzieren Stress und gesundheitliche Störungen. Wickel sind eine wunderbare Ergänzung zur Behandlung des Arztes und gehören in jede Hausapotheke. Gemeinsam tauchen wir an zwei Abenden in die Wickel- und Wasseranwendungen ein. Lydia Hagspiel zeigt einen stärkenden und regenerierenden Leberwickel, ein wohltuendes ansteigendes Fußbad und einen belebenden Knieguß. Anwendungen reichen von Geburt bis ins hohe Alter. Anmeldung und 3-G-Nachweis!