Gratulation zum Geburtstag

Dornbirn Vor 80 Jahren erblickte Gudrun Maurer, geb. Niederhuber, in Großglobnitz im Waldviertel das Licht der Welt, wo sie wohlumsorgt mit ihren drei Geschwistern aufwuchs. Sie besuchte die Volks- und Hauptschule sowie die dreijährige Haushaltungsschule in Krems und Wien und verdiente dann ihren Lebensunterhalt als Buchhalterin in einer Wiener Elektrofirma. In Heinz Maurer vom Weißensee in Kärnten fand Gudrun ihren Traummann. Er brachte ihr als Universitätsskilehrer auf der Rax das Skifahren bei, und schon nach zwei Monaten feierten sie Verlobung und planten ihre gemeinsame Zukunft. Im dritten Wiener Gemeindebezirk führte Heinz seine Gudrun am 7. August 1962 in der Kirche auf dem Leopoldsberg vor den Traualtar. Nach einem dreitägigen Hochzeitsfest fuhren sie ins Blaue in die Flitterwochen. Nach der Geburt von Tochter Ulrike zog die kleine Familie in eine Gemeindewohnung im 22. Bezirk, und genau ein Jahr und 20 Tage später schlossen sie glücklich die Zwillinge Heinz und Gerald in die Arme. Bald meldete sich auch Günther an, der eineinhalb Jahre später zur Welt kam. Gudrun verwöhnte ihren Ehemann und die vier Kinder, führte gewissenhaft den Haushalt und schaffte sich neben einem Haufen sonstiger Arbeit und Verantwortung Freiraum für ihre Hobbys Stricken und Sticken.
Der Umzug 1972 in die Leopoldstraße in Hatlerdorf brachte neue Herausforderungen für die Jubilarin, die ihren Mann, der aus beruflichen Gründen nach Dornbirn kam, gerne unterstützte. Als Blumenverkäuferin und Verkäuferin in der Schwanenbäckerei besserte Gudrun Maurer die Haushaltskasse auf. Ihre Kochbücher-Bibliothek – sie hatte in der Haushaltungsschule mit dem Rezeptesammeln begonnen – vergrößerte sich laufend. Sie entdeckte auch ihr Talent fürs Malen und Zeichnen und interessiert sich zudem sehr für Kultur. Das Skifahren, das sie und ihren Mann zusammengeführt hatte, gab sie jedoch nach einer schweren Verletzung auf. Schwere Schicksalsschläge waren der Tod ihres jüngsten Sohns Günther 2009 und der Tochter Ulrike im Jahr 2018. „Wir haben uns gegenseitig getröstet und diese schwere Zeit gemeinsam überstanden“, so die Jubilarin.
Seit nunmehr fast 40 Jahre fühlt sich Gudrun in ihrem Haus in Kastenlangen wohl und genießt die ruhige Zeit. Ihr rundes Geburtstagsfest feiert sie mit ihrem Heinz, den Kindern, Schwiegerkindern, zwölf Enkelkindern und sieben Urenkeln und hofft voller Optimismus, noch viele zufriedene Jahre bei guter Gesundheit mit ihrem Mann verbringen zu können. KL