Nach Hofen kommt nun Fellengatter

Vorarlberg / 28.09.2021 • 16:49 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Rund 14,6 Millionen Euro sollen in den Neubau investiert werden. Im November soll ein Architekturwettbewerb ausgelobt werden. <span class="copyright">Marktgemeinde</span>
Rund 14,6 Millionen Euro sollen in den Neubau investiert werden. Im November soll ein Architekturwettbewerb ausgelobt werden. Marktgemeinde

Grundsatzbeschluss für zweites Bildungszentrum in Frastanz gefasst.

Frastanz Die Marktgemeinde Frastanz bekommt nach dem Bildungszentrum Hofen auch in Fellengatter eine neue Bildungseinrichtung. Volksschule, Kindergarten und Kinderbetreuung in Fellengatter sind aktuell bereits in einem Gebäudekomplex untergebracht, der allerdings moderne Anforderungen nicht erfüllen kann. Bei der jüngsten Gemeindevertretungssitzung wurde nun – trotz angespannter Finanzlage – beschlossen, dass auch Fellengatter ein neues Bildungszentrum erhält.

Neubau statt Sanierung

Nach den Rekordinvestitionen für das gerade eröffnete Bildungszentrum Hofen im Frastanzer Zentrum fürchteten einige Personen in Fellengatter, dass die anstehende Modernisierung ihrer Schule auf die lange Bank geschoben werde. Das Gegenteil ist der Fall: Noch heuer wird ein Architektenwettbewerb gestartet, und zwar für einen gänzlichen Neubau. Die Berechnungen haben zwar ergeben, dass eine Sanierung mit Zubauten rein von den Baukosten her mit rund 13,2 Millionen Euro günstiger wäre als ein Neubau, der mit etwa 14,6 Millionen Euro zu Buche schlägt. Werden aber sämtliche Kosten auch für den späteren Betrieb einbezogen, sei ein Neubau insgesamt vernünftiger, wie die Marktgemeinde in einer Aussendung mitteilt. Der Grundsatzbeschluss für den Neubau fiel daher ebenso einstimmig aus wie jener für die Durchführung eines Architektenwettbewerbes, welcher im November ausgeschrieben werden soll.

Zwei Kinderbetreuungsgruppen, drei Kindergartengruppen und vier Volksschulklassen werden im Bildungszentrum Platz finden.
Zwei Kinderbetreuungsgruppen, drei Kindergartengruppen und vier Volksschulklassen werden im Bildungszentrum Platz finden.

Auch das in enger Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen und Pädagogen ausgearbeitete Raumprogramm wurde einstimmig gutgeheißen: Es sieht zwei Kinderbetreuungsgruppen, drei Kindergartengruppen und vier Volksschulklassen in zwei Clustern vor. Außerdem sollen Vereine das künftige Bildungszentrum vermehrt nutzen können.

„Um das Projekt stemmen zu können, müssen wir in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung Einsparpoten­ziale nutzen.“

Walter Gohm
Bürgermeister Frastanz

Grundstücksverkauf

Basis für diese einstimmigen Beschlüsse waren unter anderem Vorgespräche mit der Gebarungskontrolle des Landes Vorarlberg, welche die Finanzierbarkeit des Projektes untersuchte. „Um das Projekt stemmen zu können, müssen wir in den nächsten Jahren in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung Einsparpotenziale nutzen und auch darüber nachdenken, ob wir mit Gebührenanpassungen Mehreinnahmen erzielen können“, verdeutlichte Bürgermeister Walter Gohm.

Voraussetzung für die Realisierung des Bildungszentrums Fellengatter ist außerdem der zweckgewidmete Verkauf von „Familiensilber“: Konkret geht es dabei um die vor zwei Jahren erworbenen, rund 2500 Quadratmeter großen „Gassner Gründe“ im Zentrum der Marktgemeinde. Deren Verkauf wird als Teil der Finanzierung des Projektes herangezogen. Auch dieser Antrag wurde von der Gemeindevertretung einstimmig angenommen: Damit wurden alle Weichen für den Neubau eines Bildungszentrums in Fellengatter gestellt.