Junge Ausstrahlung für Alte Kirche

Götzner Pfarrkirche im Innenbereich auf Hochglanz gebracht.
GÖtzis Nur noch die Endreinigung ist ausständig – dann spricht am 23. Oktober nichts mehr gegen die erste gemeinsame Messe seit langer Zeit. Die Restaurierungsarbeiten in der Alten Kirche sind abgeschlossenen.
Im Frühjahr des vergangenen Jahres startete die umfangreiche Restaurierung. In drei Bauetappen soll das denkmalgeschützte Gotteshaus auf Vordermann gebracht und das unschätzbare Kulturerbe gerettet werden. Notwendig wurde die Sanierung, weil seit der letzten Renovierung im Jahr 1979 die Feuchtigkeit Schäden am Mauerwerk und im Kircheninneren verursacht hatte. Im Vorjahr wurde das Mauerwerk im Außenbereich trocken gelegt und der Putz im Bereich des Sockels erneuert. In einer zweiten Sanierungsetappe wurden in diesem Jahr der innere Sockel erneuert und die Fresken renoviert. Sämtliche Figuren und Bilder wurden im Atelier von Nicole Mayer gereinigt und restauriert. Die Wandbilder selbst wurden zur besseren Lesbarkeit gereinigt, manches freigelegt und frühere Übermalungen reduziert. Dabei kamen auch einige neue Informationen zum Vorschein. „Da war vieles wie verwaschen, sehr undeutlich und kaum als Szenerie wahrnehmbar. Jetzt kommen die Figuren und die verzweifelten Gesichter wesentlich stärker zum Ausdruck“, zeigt sich Kunsthistoriker Markus Hofer erfreut.
Die Restaurierungsarbeiten für dieses Jahr sind größtenteils abgeschlossen. „Ende letzter Woche sind die Stühle wieder gekommen und am 23. Oktober feiern wir seit einem halben Jahr zum ersten Mal wieder gemeinsam einen Gottesdienst in der Alten Kirche“, lädt Pfarrer Rainer Büchel ein. Für das kommende Jahr ist die Renovierung der Fassade und der Fenster vorgesehen, damit die Alte Kirche auch von außen wieder beeindrucken kann. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.