VHS Bregenz bietet 280 Kurse an

Vorarlberg / 10.11.2021 • 17:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Volkshochschule hofft auf Präsenzunterricht.

Bregenz Über 1200 Veranstaltungen bieten diesen Herbst Vorarlbergs Volkshochschulen. An über 60 Schulstandorten im Land wird wieder auf Präsenz gesetzt. „Das gemeinsame Bildungserlebnis mit Gleichgesinnten ist durch digitale Möglichkeiten nur schwer zu ersetzen“, sagt der Bregenzer VHS-Geschäftsführer Michael Grabher. In Bregenz bietet die VHS 280 Kurse an. „Wenngleich wir im Zweiten Bildungsweg enorme Fortschritte im sogenannten Distance learning gemacht haben und unsere Teilnehmenden professionell betreuen konnten, ändert sich nichts daran, dass die VHS Bregenz ein Bildungs-Nahversorger und bei uns weiterhin ein Präsenz-Angebot zu finden ist“, so Grabher. In 22 Gemeinden des Bezirks bietet die VHS Bregenz rund 280 Kurse an. Deutsch als Fremdsprache, Berufsreifeprüfung, Lehre und Matura und Lehrabschluss sind dabei wichtige Themen.

Mit vielen weiteren Veranstaltungen wie Kalligraphie, Buchbinden, Crashkurs Wald und kulinarischen Highlights werden in etlichen Bereichen Akzente gesetzt. Kurse aus den Bereichen Bewegung und Gesundheit runden das breite Angebot ab.

Führungen und Kultur in Bregenz

Zum Angebot gehört auch der Lichtbildervortrag „Auf Augenhöhe mit Buckelwalen, Eisbären, Albatrossen, Seehunden und Pinguinen“ am 12. November, 19 Uhr, im Gymnasium Blumenstraße in Bregenz. Andreas Kreutz nimmt dabei auf eine Reise mit, um diesen Tieren in beeindruckenden Landschaften und ganz unterschiedlichen Regionen unserer Erde zu begegnen. Angeboten werden weiters die Literatur- und Musikreihe mit Renate Bauer in der Seekapelle, Führungen durch die Villa Raczynski und das Kloster Mehrerau sowie die „Kinderfilme am Spielboden“ in Dornbirn.

Hunderte Kurse abgesagt

Aufgrund der Coronakrise mussten in den vergangenen Monaten von den Volkshochschulen Hunderte Kurse vorarlbergweit abgesagt werden. Für Obmann Stefan Fischnaller ist die Volkshochschule auch ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des sozialen Miteinanders. „Wir gehen daher sehr optimistisch in diesen Herbst und werden dafür sorgen, dass sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch wieder bei uns treffen können.“ Weitere Infos gibt es auf: www.vhs-bregenz.at. HAPF

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.