Zehn Jahre Seligsprechung von Carl Lampert

Vorarlberg / 10.11.2021 • 15:46 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Carl-Lampert-Wochen widmen sich dem Jubiläum.<span class="copyright">Kath. Kirche Vorarlberg</span>
Die Carl-Lampert-Wochen widmen sich dem Jubiläum.Kath. Kirche Vorarlberg

Carl-Lampert-Wochen im Zeichen des Jubiläums.

Feldkirch, Fraxern, Göfis 1800 Menschen waren dabei, als Carl Lampert vor zehn Jahren in Dornbirn seliggesprochen wurde. Sie waren lebendiges Zeichen für die Verbundenheit mit Carl Lampert, dem Seligen aus Göfis. Diese Verbundenheit spannt den Bogen über die vergangenen zehn Jahre Erinnerungs- und Vergegenwärtigungsarbeit. Und sie ist auch das Motto, unter dem die insgesamt 25 Veranstaltungen der Carl-Lampert-Woche stehen.

25 Veranstaltungen, zehn Orte

In zehn verschiedenen Gemeinden und Städten ist die Lampert-Woche heuer zu Gast – von Bludenz über Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Fraxern, Gaschurn, Gortipohl, Göfis und Hittisau bis nach Nenzing. Mess- und Gedenkfeiern fehlen ebensowenig wie neue und alte Denkmäler, Führungen und Ausstellungen, Vorträge, Filmgespräche, Erinnerungsspaziergänge, Mahnwachen, Stadtführungen und eine Buchpräsentation.

„Carl Lampert war nicht nur einfach Provikar in einer der schwierigsten Zeiten, sondern er fühlte sich verantwortlich, Unrecht anzuprangern, wo es nötig war und Hilfe zu leisten, wo ein Zutun fehlte“, betont Elisabeth Heidinger, Geschäftsführerin des Carl-Lampert-Forums.

„Der selige Carl ist Weggefährte auf den vielen Kreuzwegen, die Menschen heute gehen müssen“, betont auch Bischof Benno Elbs. „Die Erinnerung an ihn lenkt unseren Blick auch auf unsere Zeit. Wer mit Carl Lampert verbunden ist, steht auf der Seite all jener, die in den Fesseln des Unrechts und der Unmenschlichkeit gefangen sind. Das zehnjährige Jubiläum seiner Seligsprechung wie auch das Programm der Carl-Lampert-Woche sind Impulse, dieser Verbundenheit der Mitmenschlichkeit, der Solidarität und des Glaubens zu neuem Ausdruck zu verhelfen.“

Alle Veranstaltungen sind unter carl-lampert.at zu finden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.