Musikerlebnis trotz gekürztem Programm

Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie Weiler.
Weiler Ein Jahr nach dem coronabedingten Ausfall seines traditionellen Herbstkonzertes erfreute der Musikverein Harmonie Weiler sein Publikum mit einem umständehalber geschrumpften, dennoch abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm. Unter der Leitung von Kapellmeister Dominik Krug haben sich die Musikantinnen und Musikanten seit Ende August auf das ambitioniert angelegte Konzert vorbereitet.

Jungmusik musste passen
Bedingt durch die Entwicklung der Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen war dann weder der Auftritt der Jungmusik noch das Überreichen von Auszeichnungen möglich. Beim Konzert erfuhren die Besucher dennoch, dass Mia Mähr, Hannah Morscher, Julian Ritter, Julia Summer, Jana Weber, Niklas Lins, Mathilda Ludescher und Valentin Ludescher das Junior-Abzeichen erworben haben. Über das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze können sich Lisa-Maria Ludescher, Valentin Ludescher, Philipp Ritter und Luca Wasmaier freuen. Über Erfolge bei „prima la musica“ schließlich Mia Mähr, Hannah Morscher und Emelie Summer.

Mit der „Fanfare“ von Horst Haas, dem Walzer aus Tschaikovskys „Dornröschen“, Jan de Haans der monatelang militärisch terrorisierten Stadt Banja Luka gewidmetem Stück und Johann Strauß’ „Feuerfest“ zeigten die Musiker ihr Können – Andreas Morscher, für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft gewürdigt und geehrt, auch mit der „Laubner Schnellpolka“. Zu seinen nicht wenigen Verdiensten gehört das zwecks Vermeidung weiterer Blasen an den Füßen von Musikantinnen bei einem Musikfest in Laterns mit großem Erfolg gesegnete Befüllen der Damenschuhe mit Bier. Der ebenfalls seit 25 Jahren bei der „Harmonie“ aktive Christian Längle konnte an dem Abend leider nicht dabei sein.

Im zweiten Teil des Abends erfreuten die Musiker inklusive des als Aushilfe gewonnenen Franz Klug (Tenorsaxofon, Klarinette) das Publikum mit der „Fanfare für the Comman Man“ von Aaron Copland, John Powells „How to train your dragon“ und „Baba Yetu“ (Vater unser auf Suaheli) von Christopher Tin. AME

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.